Wendlingen

Das „Festival der Hoffnung“ startet am Samstag

Mit dem Beginn unserer Weihnachtsaktion „Licht der Hoffnung“ laufen die ersten Spenden ein; am Samstag startet das Festival mit einer Show von Nicolai Friedrich in Wendlingen.

Leben inklusiv möchte Exoskelette zur Pflegeunterstützung anschaffen. Foto: Daniel Jüptner
Der Verein Namel braucht Unterstützung beim „Cool Restaurant“. Foto: privat

WENDLINGEN. Unsere Weihnachtsspendenaktion 2025 „Licht der Hoffnung“, zugunsten von acht sozialen Projekten, ist gestartet. Es gingen bereits die ersten großzügigen Spenden von Firmen ein. Am kommenden Samstag, 29. November, beginnt das diesjährige „Festival der Hoffnung“. Ab 20 Uhr verzaubert der Mental-Magier Nicolai Friedrich im Treffpunkt Stadtmitte Wendlingen die Besucher. Es gibt noch Karten für die weit über die herkömmliche Zauberkunst hinausgehende Form der Magie, das die Zuschauer an übersinnliche Fähigkeiten glauben lassenden Hessen. Karten für 20 Euro können im Stadtbüro der Nürtinger/Wendlinger Zeitung Am Obertor 15 unter (07022) 9464-150 oder unter www.ntz.de/tickets oder an der Abendkasse erworben werden. Für die Unterstützung während der Veranstaltung, wie Aufbau und Getränkeverkauf, sorgen am Samstag gleich zwei Einrichtungen. Den Reigen eröffnen in Wendlingen der Nürtinger Verein Namel und das in Oberboihingen und Frickenhausen Werkstätten betreibende Leben inklusiv. Wir stellen nachstehend nochmals die beiden Förderprojekte vor:

Einrichtung eines offenen Zentrums für Jugendliche in Gambia – Namel Nürtingen

Der Verein Namel unterstützt in Bakoteh/Gambia seit 2015 die Ausbildung und Förderung Jugendlicher. Die Werkstätten von Namel bieten Spielräume, Experimentierräume, wo die Kinder das tun können, was zu Hause nicht möglich ist. Jetzt plant Namel in Tanji/Gambia ein neues Projekt. Das „Cool Restaurant“ soll im Fischerdorf Tanji auf 100 Quadratmetern einen großen Raum für eine Küche, einen Gastraum, einen Safe Space und einen kleinen Laden für Schülerbedarf beinhalten. Dort können die Schüler und Schülerinnen Kochmethoden und Kochrezepte ausprobieren, finden ein Küchenlabor für den Hauswirtschaftsunterricht vor, können als Schülerfirma in ihrer Gruppe ihre Geschäftsidee in der Gastronomie ausprobieren und erhalten Hausaufgabenhilfe. Der Rohbau des „Cool Restaurant“ ist beinahe abgeschlossen. Die Spenden dienen zum Innenausbau und zur Energiezufuhr des „Cool Restaurant“. Spendenstichwort: Gambia.

Entlastung in der Pflege durch Exoskelette bei Leben inklusiv

Leben inklusiv begleitet im Raum Nürtingen rund 250 Menschen mit Beeinträchtigung – von der beruflichen Bildung in den Werkstätten über Wohnangebote bis hin zu Offenen Hilfen. Dabei stehen die Mitarbeitenden täglich vor großen körperlichen Herausforderungen, zum Beispiel wenn Menschen aus dem Rollstuhl unterstützt oder beim Umlagern begleitet werden. Trotz vorhandener Hilfsmittel stoßen sie dabei oft an ihre Grenzen. Um die Arbeit langfristig gesünder zu gestalten, hat Leben inklusiv das passive Exoskelett „BionicBack“ erfolgreich im Alltag getestet. Das umschnallbare Gerät entlastet die Pflegenden spürbar, sorgt für verlässliche Unterstützung im Alltag der Klientinnen und Klienten und hilft, die Arbeitsfähigkeit des Teams zu erhalten. Mithilfe von Spenden möchte Leben inklusiv sechs weitere Exoskelette anschaffen. Spendenstichwort: Pflege.

Zur Startseite