ZiS

Achtung, Fake News!

Es gibt viele Mythen und Meinungen, dass das Coronavirus bloß ein harmloser Grippevirus oder ein Mythos sei. Damit hat sich Pascal aus der achten Klasse des Nürtinger Peter-Härtling-Gymnasiums befasst.

Viele Menschen bauen auf diese Aussagen oder protestieren auf Großdemos ohne Maske gegen Coronaverordnungen. Maskenpflicht wird von Coronaverweigerern als eine nicht ernst zu nehmende Regel angesehen und sie beachten deshalb nicht sonderlich, was die Eindämmung des Virus beträchtlich beeinflusst. Ein Verstoß führt zdf.de zufolge zu einer Geldstrafe von mindestens 50 Euro.

Es gibt aber viele Beweise, dass das Coronavirus eine ernst zu nehmende Sache ist. Die Zahl der Erkrankten belief sich am 27. November weltweit bereits auf mehr 61,1 Millionen. Die Anzahl der Todesopfer wurde auf mehr als 1,4 Millionen geschätzt. Die höchste Zahl der Erkrankten wurden in Russland, Italien, Spanien und Frankreich gemessen laut Statista. An einen Mythos zu glauben ist angesichts des aktuellen Weltgeschehens keine gute Lösung, sondern ein gemeinsames Zusammen- und Aushalten der Pandemie unter Aushalten der Coronamaßnahmen. Ein normales Leben wird wieder gewährleistet, wenn – vielleicht schon bald – das Virus eingedämmt wird.

Zur Startseite