Gut gefüllt war die Neckartenzlinger Rundsporthalle beim großen Verbandsfinale der Mini-Meisterschaften. 55 Nachwuchs-Tischtennisspieler aus dem ganzen Gebiet des Verbands Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) hatten sich in ihren Orts- und Bezirksentscheiden für die Verbandsentscheidung qualifiziert und kämpften um die Tickets für das Bundesfinale. Die TTF Neckartenzlingen waren als Ausrichter kurzfristig eingesprungen und konnten mithilfe des TB Neuffen die Rundsporthalle mit genügend Tischen und Banden ausstatten. Aus den Reihen der TTF nahmen Helena Staisch, Romy Widmaier und Lena Schach teil, siegreich waren am Ende Lisa Hense (Bezirk Hohenlohe) und Damian Fuchs (Bezirk Oberer Neckar). Diese beiden werden den TTBW beim Bundesfinale Ende Mai in Saarbrücken vertreten. red Foto: TTF
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Website (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Sport | 26.03.2023 - 17:30
Charly Glaser jubelt nach dem zweiten Weltmeister-Titel
„Jetzt darf ich mich zweifache Weltmeisterin nennen“, berichtete Charly Glaser am Samstagabend nach ihrem Kampf in der „Bodensee Fight Night“ in Uhldingen-Mühlhofen voller Stolz. Ein halbes Jahr nach dem WM-Triumph im Vollkontakt in der ...
NTZ+ Handball | 26.03.2023 - 11:39
Dickes Ausrufezeichen im Abstiegskampf: TSV Zizishausen schlägt den Spitzenreiter
Handball: Der TSV Zizishausen holt ausgerechnet beim Tabellenführer HSG Ostfildern einen überraschenden 32:28-Sieg und verkürzt den Abstand auf das rettende Ufer in der Württembergliga wieder auf zwei Punkte. Die Zuversicht bei den „Schnaken“ ist zurück.