Artikel Detail Erkenbrechtsweiler
NTZ+ Erkenbrechtsweiler
Die SGEH verliert das Verfolgerduell gegen die SPV 05 Nürtingen
Fußball-Kreisliga A, Staffel 2: 2:4-Niederlage gegen die SPV 05 Nürtingen.
Die SPV 05 Nürtingen hat durch den 4:2 (1:1)-Sieg am Donnerstagabend im Verfolgerduell bei der SG Erkenbrechtsweiler-Hochwang einen Satz von Platz sechs auf Rang drei in der Tabelle der Fußball-Kreisliga A 2 gemacht. „Das ist bitter für uns“, meinte der spielende SG-Pressewart Florian Lenuzza, dessen Team es dadurch verpasste, selbst im Rennen um Relegationsplatz zwei mächtig Boden gut zu machen.
Die Enttäuschung der Gastgeber war auch darin begründet, dass sie die teilweise sehr hitzige Begegnung mit vielen Fouls vor rund 100 Zuschauern laut Lenuzza vor der Pause schon für sich hätten ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Website (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Erkenbrechtsweiler | 06.09.2023 - 05:00
Parkplatz Hochholz bei Erkenbrechtsweiler: Kommt das Jahresticket auch für auswärtige Besucher?
Dass die Gebührenpflicht auch auf dem alten Parkgelände Hochholz zwischen Hülben und Erkernbrechtsweiler gilt, ist bislang nicht eindeutig zu erkennen. Dort sollen nun Hinweisschilder Abhilfe schaffen, sagt Bürgermeister Roman Weiß. Er erklärt, was hinter der Entscheidung für das Tagesticket steckt.
NTZ+ Erkenbrechtsweiler | 21.08.2023 - 05:00
Matthias Ewelt haucht in seiner Werkstatt in Erkenbrechtsweiler Schuhen wieder neues Leben ein
Matthias Ewelt betreibt in Erkenbrechtsweiler eine Schuhmacherei. Es gebe durchaus einen Trend, Schuhe wieder richten zu lassen, berichtet der 57-Jährige, der seinen Beruf seit fast 40 Jahren ausübt. Nun will er allerdings etwas kürzertreten.