Artikel Detail Erkenbrechtsweiler
Erkenbrechtsweiler
Das Ergebnis der Gemeinderatswahl 2024 in Erkenbrechtsweiler
Große Umbrüche am Ratstisch: Die Hälfte der Gemeinderäte ist neu dabei.
ERKENBRECHTSWEILER. Der Gemeinderat von Erkenbrechtsweiler zählt zehn Mitglieder. Um die Sitze bewarben sich 26 Kandidaten auf drei Listen. 1768 Erkenbrechtsweiler waren wahlberechtigt, 71,95 Prozent oder 1272 Menschen gingen zur Wahl.
Die Bürgerliche Wählervereinigung (BWV) konnte 48,32 Prozent der Stimmen auf sich vereinigen und stellt fünf von zehn Gemeinderäten. In der letzten Legislaturperiode waren es noch vier. Gewählt wurden Martin Dieterich, der mit 1303 Stimmen Stimmenkönig wurde, Andreas Bezler (1081), Arnold Goller (867), Heiko Heinsch (859) und Ralf Zastrow (414). Neu sind Heinsch und Zastrow. Der bisherige BWV-Gemeinderat Sven Laderer hat die Liste gewechselt und ist nun bei der Unabhängigen Bürgerliste zu finden.
Die Unabhängige Bürgerliste (UBL) kommt auf 36,31 Prozent und stellt vier Gemeinderäte. In der vergangenen Legislaturperiode waren es noch fünf. Gewählt wurden Vanessa Zintgraf (1143 Stimmen), der bereits erwähnte Sven Laderer (1043), Peter Goller (593) und Jens Gaßner (542). Nicht mehr angetreten waren Mario Kraushaar, Steffen Buck, Joachim Berger und Hannes Runknagel. Damit ist Vanessa Zintgraf die einzige aus der alten UBL-Fraktion, die weiterhin dabei ist.
Die Grünen kommen auf 15,37 Prozent. Wie in der vergangenen Legislaturperiode stellen sie einen Gemeinderat. Dieses Mal ist es Werner Göring, Michael Schön wurde nicht wiedergewählt.
Damit ist die Hälfte der zehn Gemeinderäte neu gewählt.
Erkenbrechtsweiler | 01.09.2025 - 12:24
In Einkaufsmarkt in Erkenbrechtsweiler eingebrochen
ERKENBRECHTSWEILER. In einen Einkaufsmarkt in der Uracher Straße sind Unbekannte am frühen Montagmorgen eingebrochen. Angaben der Polizei zufolge verschafften sich die Einbrecher kurz nach Mitternacht Zutritt zum Markt in dem sie auch gewaltsam in ...
Erkenbrechtsweiler | 26.08.2025 - 18:00
Fragwürdiges Verfahren: Wenn der Zensus Einwohner in Erkenbrechtsweiler „frisst“
Von einem Tag auf den anderen hat die kleine Gemeinde 200 Einwohner „verloren“. Das sind zehn Prozent. Die Ursache ist ein Rechenmodell, das sich nicht an realen Zahlen orientiert.