NTZ+ Biosphärengebiet
Was lebt im Boden im Kreis Esslingen?
Im Naturschutzzentrum Schopflocher Alb sind mikroskopische Aufnahmen der Lebewesen unterhalb der Grasnarbe zu sehen. In pures Gold getaucht präsentieren sich Beintastler, Springschwänze, Pseudoskorpione oder Gletscherflöhe modelreif.
LENNINGEN-SCHOPFLOCH. Die neue Ausstellung „GIGANTISCHklein“ im Naturschutzzentrum Schopflocher Alb zeigt rasterelektronenmikroskopisch kleine Erd-Bewohner aus einem Lebensraum knapp unter der oberen Humusschicht, bis auf etwa 80 Zentimeter Tiefe. Je tiefer deren Lebenswelt angesiedelt ist, desto einfacher die Gestalt. Ganz tief unten braucht ein Lebewesen der Nematoden-Gattung weder Größe noch Pigmente, Augen oder Grabwerkzeuge zum Überleben. „Da unten ist der CO₂-Faktor viel höher. Dafür gibt es keine UV-Strahlung“, ...
NTZ+ Grabenstetten | 23.03.2025 - 12:00
Das Gasthaus Hirsch in Grabenstetten hinterlässt eine Lücke
Vor Kurzem wurde das Gebäude der ehemaligen Traditionswirtschaft in Grabenstetten abgebrochen. Rudi Jahn und Christof Laden haben es beobachtet – und erinnern sich an eine Zeit, als es noch für das Pflaumenauflesen im „Hirschgarten“ ein Stück Brot mit Hausmacher-Leberwurst gab.