NTZ+ Biosphärengebiet
Mehr Betten für Fernwanderer
Tourismus auf der Schwäbischen Alb bekommt Fördergelder.
Für den Ausbau der Übernachtungsmöglichkeiten am Fernwanderweg Albsteig, auch bekannt als Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg oder Hauptwanderweg 1, und die Entwicklung eines einheitlichen Beschilderungskonzeptes für touristische Hinweisschilder haben die Grünen und die CDU im Landtag Fördermittel für den Schwäbische Alb Tourismus (SAT) zugesagt.
Rund fünf Millionen Übernachtungen hat die Schwäbische Alb von Januar bis November 2022 verzeichnet und damit das Vor-Krisen-Niveau von 2019 fast erreicht. Die zusätzlichen Mittel des Landes sollen dazu beitragen, dass diese positive Entwicklung anhält.
Zum einen steht die Weiterentwicklung des HW1 im Fokus. Er verläuft auf 358 Kilometern vom nördlichen Ende der Schwäbischen Alb in Donauwörth bis nach Tuttlingen am südlichen Ende, oftmals auf schmalen Pfaden und immer wieder entlang der aussichtsreichen Albtraufkante. Die enorme Beliebtheit sorgt an einigen Etappenorten im Sommerhalbjahr für Übernachtungsengpässe. Im Rahmen des Förderprojekts wird nun geprüft, ob und in welcher Form zusätzliche Übernachtungsmöglichkeiten geschaffen werden können.
Ziel des zweiten Projekts ist die Erarbeitung eines Konzepts zur Vereinheitlichung der touristischen ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Website (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Erkenbrechtsweiler | 25.03.2023 - 05:30
Sitzung des Gemeinderats
ERKENBRECHTSWEILER. Am Montag, 27. März, findet im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen: Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften „Im Hof/Höfle – 2. ...