NTZ+ Biosphärengebiet
Das Biosphärengebiet verhängt einen Aufnahmestopp
Sechs weitere Kommunen möchten mitmachen, Gemeinden, die schon dabei sind, wollen weitere Flächen einbringen.
BIOSPHÄRENGEBIET. Das Biosphärengebiet wächst: 15 Kommunen, die bereits Mitglied des von der UNESCO ausgezeichneten Biosphärengebiets Schwäbische Alb sind, möchten weitere Teilflächen einbringen. Sechs Kommunen haben eine Bewerbung zur Aufnahme in das Biosphärengebiet eingereicht. Weil damit die veranschlagte maximale Flächengröße von 120000 Hektar bereits erreicht ist, wurde beschlossen, keine weiteren Städte und Gemeinden in den Erweiterungsprozess einzubeziehen.
Das vom Lenkungskreis des Biosphärengebiets Schwäbische Alb beschlossene Verfahren der Gebietserweiterung sah vor, dass in einem ersten Schritt die 17 Mitgliedskommunen, die aktuell nur anteilig im Biosphärengebiet liegen, nach ihrem Interesse gefragt werden, weitere Flächen in das Biosphärengebiet einzubringen. Im Ergebnis möchten 15 der 17 Mitgliedskommunen das tun: Bad Urach, Hayingen, Lichtenstein, Münsingen, Reutlingen, Sankt Johann, Zwiefalten, Ehingen (Donau), Heroldstatt, Lauterach, Schelklingen, Beuren, Bissingen, Dettingen unter Teck und Weilheim. Damit können die Vorteile des Biosphärengebiets auf weiteren Flächen wirken.
In einem zweiten Schritt wurden neun ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Website (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Biosphärengebiet | 02.06.2023 - 05:00
Militärgeschichte erleben
BIOSPHÄRENGEBIET. Die Touristik Information Münsingen bietet am Samstag, 3. Juni, von 9.30 Uhr an wieder eine militärhistorische E-Bike-Tour durch den ehemaligen Truppenübungsplatz an. Ausgehend von der ehemaligen Soldatensiedlung Altes Lager geht ...