NTZ+ Beuren

Landwirte und Kitzretter in Beuren: neue Technik am Boden und in der Luft

Warum spart ein Doppelmessermähwerk Geld und hilft zugleich der Umwelt? Und wie funktioniert Kitzrettung per Drohne und Wärmebildkamera? Diese und andere Fragen wurden jüngst bei einer Veranstaltung des Landwirtschaftsamts auf dem Haldenhof in Beuren geklärt.

Nebenerwerbslandwirt Steffen Klaß hat auf der Wiese am Haldenhof gezeigt, wie ein Doppelmessermähwerk funktioniert. Foto: Kai Müller
Nach erfolgreichem Einsatz erläuterte Steffen Klaß die Vorzüge der insektenschonenden Mähtechnik. Foto: Kai Müller
Florian Rometsch stellte einen Motormäher vor, den er für seine Streubostwiesen nutzt. Foto: Kai Müller
Andreas Schade (links) steuert die Drohne und Hubert Rau erklärt, wie Kitze dank der Wärmebildkamera vor dem Mähtod gerettet werden können. Foto: Kai Müller

BEUREN. Nicht immer sind sich Jäger und Landwirte grün. Doch sie sind auch aufeinander angewiesen. Gerade, wenn es um das Mähen von Wiesen geht. Und daher war es eben nur folgerichtig, dass jüngst bei der Vorführung neuer Mähtechniken auf dem Haldenhof in Beuren eben auch die Kitzretter der ...

NTZ+

Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote vergleichen

Sie sind bereits Abonnent?
Hier einloggen

Zur Startseite