NTZ+ Logo Neuffen

Was erhoffen sich die Wengerter in Neuffen und Umgebung vom Jahrgang 2025?

Die Traubenannahme der Weingärtnergenossenschaft Hohenneuffen-Teck hatte am Dienstag erstmals geöffnet. Die Wengerter zeigten sich beim von Bürgermeister Matthias Bäcker initiierten Weinbergrundgang optimistisch.

Der Weinrundgang in Neuffen hat Tradition. Schon der Vorgänger von Neuffens Bürgermeister Matthias Bäcker lud aktuelle und ehemalige Amtskollegen oder andere Honoratioren dazu ein. Foto: Kai Müller
Jürgen Pfänder, Vorstandsvorsitzender der Weingärtnergenossenschaft Hohenneuffen-Teck (von rechts), und Wengerter Werner Mönch, erklären Annemarie Schur (Ortsvorsteherin Kappishäusern), Monika Dostal (ehemalige Kämmerin des Landratsamts Esslingen), Johannes Fridrich (OB Nürtingen) und Armin Elbl (ehemaliger Bürgermeister von Wernau), wie der Zustand der Trauben unter dem Hohenneuffen ist. Foto: Kai Müller
Die Lese hat auch für Wengerter Gerhard Knapp begonnen. Er hat seine Trauben am Dienstagnachmittag an der Kelter in Neuffen abgeliefert. Foto: Kai Müller
Die gepresste Traubenmaische. Foto: Kai Müller
Die Stiele der Trauben landen in einem Anhänger und später wieder als Dünger im Weinberg. Foto: Kai Müller

NEUFFEN. Es wird immer früher. Am Dienstag hat die Traubenlese unter dem Hohenneuffen begonnen und damit so früh wie noch nie. Die Mitglieder der Weingärtnergenossenschaft Hohenneuffen-Teck (WG) lieferten am Dienstagnachmittag erstmals ihre Trauben an. Gegen 17 Uhr herrschte ein reges Treiben vor der

NTZ+ Logo

Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote vergleichen

Sie sind bereits Abonnent?
Hier einloggen

Zur Startseite