NTZ+ Grafenberg
Entscheidung zum Ratsinformationssystem in Grafenberg vertagt
Ratsinformationssystem hat im Gemeinderat nicht nur Befürworter.
GRAFENBERG. Den Verwaltungsvorschlag zu einem Grundsatzbeschluss für ein Ratsinformationssystem hat der Gemeinderat am Dienstag in seiner öffentlichen Sitzung einstimmig vertagt. Grund war, dass mehrere Gemeinderäte die Nachteile ins Gespräch brachten, nachdem zum Beispiel Timo Wezel und Horst Bader sich dafür ausgesprochen hatten. Das erspare Papierberge und „so habe ich mein komplettes Büro immer dabei“, argumentierte Wezel.
Die Umstellung erfordere allerdings ein eigenes Tablet für das Ratsinformationssystem, getrennt vom beruflichen Tablet. Auch Andreas Reibold argumentierte für eigene Geräte, die dann von der Gemeinde zu zahlen seien. Argumente Richtung Umweltschutz und Nachhaltigkeit durch weniger Papierberge entkräftete Dr. Alexander Maisch: „Absoluter Quatsch. Allein, was die Herstellung der Akkus an Ressourcen benötigt“, wies er auf den Abbau der Rohstoffe und dessen Rahmenbedingungen hin.
Ein weiteres Argument gegen die Einführung des Ratsinformationssystems kam nicht nur von Thomas Vorwerk: „Ich sehe keinen Vorteil darin, außer der Ablage. Ich möchte nicht 80 Seiten und mehr am Tablet lesen müssen.“ Das sieht auch Oliver Donth so: „Ich möchte nicht noch mehr am Bildschirm ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Website (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Grafenberg | 24.03.2023 - 05:30
Wie Grafenberg im Juli sein 777-jähriges Bestehen feiern will
Von Freitag, 14. bis Sonntag, 16. Juli, wird gefeiert, jedoch gibt es schon zuvor Veranstaltungen. Die Verantwortlichen stellen das Festprogramm für das Jubiläum vor: Der Festzug findet nicht statt, weil nicht alle Vereine dabei sein können. Dafür gibt es das große Fest der Musikervereinigung Hohenneuffen als Höhepunkt.