Bempflingen
Bauarbeiten am Bahnhof Bempflingen: Bahn richtet Schienenersatzverkehr ein
Die Züge der Linien MEX 12 und MEX 18 halten bis einschließlich Freitag, 3. Oktober, nicht am Bempflinger Bahnhof. Ausweichbusse pendeln von Metzingen nach Nürtingen.
BEMPFLINGEN. Wegen der laufenden Bahnsteigarbeiten in Bempflingen halten seit Montag, 22. September, die Züge der Linien MEX 12 und MEX 18 nicht in Bempflingen. Das teilt ein Sprecher der Deutschen Bahn mit. Ein Schienenersatzverkehr zwischen Metzingen und Nürtingen sei ab Dienstag, 23. September, zum Betriebsbeginn eingerichtet. „Das Ende der Maßnahme ist für Freitag, 3. Oktober, vorgesehen“, so der Bahn-Sprecher.
Diese Optionen haben Reisende, nach Bempflingen zu fahren
Der Schienenersatzverkehr fährt laut DB in dieser Zeit wie folgt ab: von Metzingen ZOB, Steig 1, in der Zeit von 5 bis 0 Uhr zu jeder vollen Stunde. Ankunft und Abfahrt in Bempflingen ist jeweils 13 Minuten später, Ankunft in Nürtingen am ZOB, Steig 11, ist zur Minute 28. Am Freitag und Samstag, 26. und 27. September, sowie am Donnerstag und Freitag, 2. und 3. Oktober, gibt es ein Nachtfahrangebot: An diesen Tagen werden Busse um 1 Uhr (Bempflingen: 1.13 Uhr, Nürtingen: 1.28 Uhr) sowie um 2.20 Uhr (Bempflingen: 2.33 Uhr, Nürtingen: 2.48 Uhr) im Einsatz sein.
Fahrgäste, die von Nürtingen nach Bempflingen oder Metzingen wollen, fahren ab dem ZOB, Steig 11, in der Zeit von 5.30 bis 0.30 immer zur halben Stunde ab. Ankunft und Abfahrt in Bempflingen ist dann jeweils zur Minute 45, Ankunft in Metzingen am ZOB, Steig 1, ist jeweils zur Minute 58. Die Sonderfahrten in der Nacht starten in Nürtingen am Freitag und Samstag, 26. und 27. September, sowie am Donnerstag und Freitag, 2. und 3. Oktober, um 1.30 Uhr (Bempflingen: 1.45 Uhr, Metzingen: 1.58 Uhr) sowie um 2.50 Uhr (Bempflingen: 3.05 Uhr, Metzingen: 3.18 Uhr).
Region | 22.09.2025 - 05:00
Seifenkistenrennen Frickenhausen sorgt für rasante Stimmung
Zum sechsten Mal fand am Samstag das Seifenkistenrennen in Frickenhausen statt. Von 58 Anmeldungen fuhren dann 49 Teilnehmende auf die Rampe, um die Hölzlachstraße hinunterzurasen, und den begehrten Sieg nach Hause zu fahren.