Landkreis Esslingen
Neues Zertifikat für die Hochgehberge im Kreis Esslingen
Acht der 22 Routen werden mit dem Wandersiegel „Premiumwanderweg“ des Deutschen Wanderinstituts ausgezeichnet.
LANDKREIS ESSLINGEN. Acht Wege der Wandermarke „Hochgehberge“ wurden in diesem Jahr erneut mit dem Wandersiegel „Premiumwanderweg“ des Deutschen Wanderinstituts ausgezeichnet. Dies teilt die Geschäftsstelle in einer Pressemitteilung mit.
Alle drei Jahre erfolgt eine Rezertifizierung, bei der die Qualität der Wanderwege nach einem detaillierten Kriterienkatalog bewertet wird. Neben einer abwechslungsreichen und naturnahen Wegeführung werden auch die Beschilderung mit Infotafeln und Wegweisern, die Ausstattung mit Sitz- und Rastmöglichkeiten, Besonderheiten in Flora und Fauna sowie attraktive landschaftliche und kulturelle Attraktionen überprüft.
Rezertifiziert wurden die Premiumwanderwege „Hochgehfestigt“ (Beuren), „Hochgehswiggert“ (Münsingen) „Hochgehackert“ (Pfrontstetten), „Hochgehschätzt“ (Hayingen) sowie die Premiumspazierwanderwege „Hochgehnießen“ (Beuren), „Hochgehsiedelt“ (Erkenbrechtsweiler, Hülben, Neuffen), „Hochgehkämpft“ und „Hochgehwachsen“ (beide Reutlingen). Die Wege konnten ihre Gesamtpunktezahl verbessern und erhielten zwischen 58 und 89 Erlebnispunkte – deutlich über der Mindestanforderung von 50 Punkten.
Punktezuwachs gab es durch die Anmerkung der guten ÖPNV-Anbindung an die Wege sowie die Verfügbarkeit öffentlicher Toiletten entlang der Strecken. Eine offizielle Übergabe mit den touristischen Vertretern ist erneut für die CMT 2026 geplant.