Landkreis Esslingen
Landkreis Esslingen untersagt Wasserentnahme aus öffentlichen Gewässern
Wegen niedriger Pegelstände leidet die Gewässerökologie. Die Verordnung gilt zunächst bis zum 31. August.
LANDKREIS ESSLINGEN. Wegen zu geringer Niederschläge und konstant hoher Temperaturen ist der Wasserstand in den Gewässern des Landkreises Esslingen inzwischen unter das sogenannte mittlere Niedrigwasser gefallen, teilt das Landratsamt Esslingen mit. Deshalb gilt im Landkreis Esslingen von Samstag, 28. Juni, eine Rechtsverordnung, wonach die Wasserentnahme aus Oberflächengewässern wie Bächen, Flüssen, Seen und Teichen untersagt wird. Die Rechtsverordnung ist auf der Internetseite des Landkreises Esslingen (www.landkreis-esslingen.de) in der Rubrik „Bürgerservice - Öffentliche Bekanntmachungen“ veröffentlicht und ist zunächst bis zum 31. August 2025 beschränkt.
Insbesondere die Gewässerökologie, also Fische, kleinere Lebewesen und Pflanzen leiden unter den niedrigen Wasserständen, dem niedrigen Sauerstoffgehalt und den ansteigenden Wassertemperaturen. Deswegen ist die Wasserentnahme untersagt worden. Verboten ist die Entnahme mittels einer Pumpe aber auch das Schöpfen von Hand mit Eimern oder Gießkannen, der sogenannte Gemeingebrauch. Ebenfalls reglementiert ist die Entnahme größerer Wassermengen, für die eine wasserrechtliche Erlaubnis erforderlich ist. In den Auflagen ist ein Pegel festgesetzt, unterhalb dessen die Wasserentnahme untersagt ist.
Landkreis Esslingen | 13.08.2025 - 12:58
Betrunken gefahren und Polizeibeamte in Weilheim angegriffen
WEILHEIM. Mehreren Strafanzeigen sieht ein 44-Jähriger entgegen, den die Polizei am frühen Mittwochmorgen aus dem Verkehr gezogen hat. Die Beamten waren gegen 1.15 Uhr im Rahmen einer Vermisstenfahndung in einem Weilheimer Stadtteil unterwegs, als ...