Landkreis Esslingen
Barbie kommt in das Ludwigsburger Residenzschloss
Mehrere hundert Exemplare der Kult-Puppe aus verschiedenen Jahrzehnten sind zu sehen.
LANDKREIS ESSLINGEN. Sie ist Stilikone, Modepionierin und Kulturphänomen zugleich: Barbie zieht ins Residenzschloss Ludwigsburg ein. Ab dem 25. Oktober zeigen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg in der neuen Sonderausstellung „Barbie – zwischen Alltag und Glamour“ mehrere hundert Objekte aus der weltweit größten Barbie-Sammlung. Im Mittelpunkt steht die wandelbare Modepuppe, die seit über sechs Jahrzehnten Trends setzt. Die Schau läuft bis zum 22. Februar 2026.
„Wir freuen uns, dass wir mit der Barbie-Ausstellung ein Thema ins Schloss holen, das Generationen verbindet“, sagt Stephan Hurst, Leiter der Schlossverwaltung Ludwigsburg. Die Ausstellungsstücke stammen aus der Privatsammlung von Bettina Dorfmann aus Düsseldorf. Mit rund 18.500 Exemplaren besitzt sie die größte Barbie-Sammlung der Welt, was offiziell im Guinness-Buch der Rekorde verzeichnet ist. Für Ludwigsburg hat die Sammlerin hunderte Barbie-Figuren sowie detailreiche Puppenhäuser, Fahrzeuge und Modeaccessoires zusammengestellt. „Jede Epoche hat ihre eigene Barbie, und jede erzählt etwas über unsere Gesellschaft“, sagt sie.
Ein Ort, an dem Mode zuhause ist
Dass ausgerechnet die Residenz in Ludwigsburg Schauplatz dieser Ausstellung wird, sei kein Zufall. Das Residenzschloss beherbergt eines der bekanntesten Modemuseen Deutschlands. Es zeigt Kleidungsstücke aus drei Jahrhunderten, vom Rokoko bis zu Klassikern der 1960er-Jahre. Beide Ausstellungen im Festinbau können mit einem Ticket besichtigt werden.
Abwechslungsreiches Begleitprogramm
Zur Ausstellung gehört ein abwechslungsreiches Begleitprogramm für Kinder. Außerdem führt die Sammlerin an drei Terminen, 9. November und 21. Dezember 2025 sowie 22. Februar 2026, persönlich durch die Ausstellung. Zu diesen Anlässen können eigene Barbies mitgebracht werden, um sie von der Expertin schätzen zu lassen. Die Führungen starten jeweils um 11.30 und 13 Uhr, die Schätztermine finden um 14.30 Uhr statt. Für Schulklassen bietet das Schloss auf Anfrage kombinierte Führungen durch die Ausstellung und das Modemuseum an. An Barbies Seite kam Ken, der ebenfalls zahlreiche Rollen durchlebte. In einem eigenen Ausstellungsteil sind die gemeinsamen Auftritte der beiden zu sehen.
Geöffnet ist die Ausstellung samstags, sonntags und an Feiertagen von 10 bis 17 Uhr, außer am 24. und 25. sowie am 31. Dezember. Eine Anmeldung zu den Führungen und Schätzterminen ist erforderlich: Residenzschloss Ludwigsburg, Schlossstraße 30 in 71634 Ludwigsburg, Telefon 07141 18 64 00, info@schloss-ludwigsburg.de