Licht der Hoffnung

Spendensumme klettert weiter

Licht der Hoffnung: Immer mehr Leser wollen den acht Projekten der 25. Auflage helfen

Fröhlicher Tanznachmittag für „Licht der Hoffnung“: Wolfgang spielte im „Waldheim“ für die gute Sache. Foto: Holzwarth

Die Spenderliste wird immer länger. Und immer mehr Vereine, Organisationen, Unternehmen und Einzelpersonen setzen sich für die gute Sache ein. Das gibt den acht Projekten, die bei der 25. Auflage der guten Sache mit von der Partie sind, eine Menge Hoffnung.

(jg/r) Seit einigen Jahren wird ja für „Licht der Hoffnung“ auch getanzt: Alleinunterhalter Wolfgang bittet bei einer seiner Veranstaltungen seine Gäste immer um Spenden für unsere Weihnachtsaktion – heuer war das im „Waldheim“ im Nürtinger Roßdorf der Fall. Die Stimmung war prächtig, Wolfgang spielte super Tanzmusik – und am Ende blieben 220 Euro für die gute Sache übrig.

Die Summe auf den Konten der Hilfe ließen aber auch wieder zahlreiche Spender in die Höhe klettern. Die aktuelle Spenderliste weist unter anderem folgende Namen auf:

Aichtal: Eberhard Schmied, Helga und Horst Frank, Catherine Fritsche, Werner Harrer, Peter Liebig, Ernst Raupp sowie Maria und Friedrich Schlotz. – Altenriet: Rosemarie Schall. – Beuren: Heidi und Helmut Doster sowie Maria Schaefer. – Erkenbrechtsweiler: Ruth Brunner, Claudia und Peter Goller, Renate und Heinz Kirchner sowie Brigitte und Guenter Lutz. – Frickenhausen: Irma und Robert Gscheidle, Ulrich Heermann, Helga und Rudolf Mickert, Dieter Schwenkedel, Martin Werner sowie Dietlinde Wohlhaupter. – Großbettlingen: Anneliese Bleile, Renate Nething sowie Gerhard Weiblen. – Grötzingen: Peter Luz und Siegfried Woerner. – Hardt: Horst Kotschner. – Köngen: Marita Seifer. – Neckarhausen: Reiner Bauknecht. – Neckarhausen: Ernst Frueh. – Neckartailfingen: Juergen Melchinger. – Neckartenzlingen: Ingrid und Werner Gut. – Neuffen: Rosemarie Deil, Gabriele und Wilhelm Fabrig, Brigitte und Norbert Gruss, Anita und Werner Schickhardt-Zabel sowie Brigitte Taxis. – Nürtingen: Dagmar und Anton Binder, Heidi Entress, Dr. Waltraud Faith, Renate und Helmut Frick, Hannelore und Rolf Genkinger, Helga Haussmann, Heiderose und Wolfgang Hiller, Gerlind Häberle, Aloisia Klauss, Rosemarie Lorch, Erika Maag-Brammer, Eberhard Matthies, Dr. Ingeborg Ningel, Inge Pecha, Ursula Polnisch, Margarete Reich, Angelika und Bernd Sauermann, Heinz Schultz, Ingeborg und Peter Stanka, Erna und Kurt Stribel, Anneliese Von der Dellen, Christa Weber, Susanne Weiher sowie Dietlinde Zoerkler. – Oberboihingen: Karl-Eugen Schmid, Angelika und Ewald Kuttler sowie Renate Vogel. – Oberensingen: Dietmar Holzer. – Reudern: Elke Klein sowie Hermine Neubauer. – Unterensingen: Paula Einwachter sowie Hans-Joachim Wayss. – Wendlingen: Heribert Brell, Emilie und Hans Holderbach, Maria Kiebel, Eberhard Nedele, Hermann Steffan sowie Ilse Wall. – Wolfschlugen: Elmar Engelbreit, Gudrun und Alfred Fiedler, Karin Platzer sowie Hildegard und Hartwig Ullrich. – Zizishausen: Christel und Helmut Grau sowie Katja und Klaus Seeger. – Ort leider unbekannt: Nora Birk, Horst Bohnacker, Karin und Peter Buschbacher, Andrea Dickschat, Jürgen Fillinger, Birgit und Hans-Dieter Hallass, Beate und Werner Hermann, Dorothea und Hans Koppe, Christel Maier, Claus Nowack, Karla-Maria und Gerhard Otto, Regina Puhrer, Monika Schkrbel, Helga Schmid, Ruth und Walter Trautwein sowie Renate Werth zur Osten.

Allen genannten und ungenannten Spendern danken wir von ganzem Herzen. Natürlich wäre es schön, wenn sich noch mehr ihrem Beispiel anschlössen. Und natürlich würden wir uns auch gern in der Zeitung dafür bedanken. Sollten Sie das nicht wünschen, vermerken Sie bitte ein „Nein“ auf dem Überweisungsträger!

Zur Startseite