Licht der Hoffnung

Italienische Lieder zum Abschluss

Das Finale des Festivals der Hoffnung steigt in Frickenhausen

FRICKENHAUSEN (jg). Italien und seine Canzone: Im Grund ist das eine untrennbare Einheit. Allüberall auf dem Stiefel blühen Liedermacher höchster Qualität auf. Diejenigen, die am Samstag, 16. Januar, um 20 Uhr in der Frickenhäuser Festhalle Auf dem Berg das Finale des Festivals der Hoffnung (und damit auch der 25. Auflage der Weihnachtsaktion unserer Zeitung) gestalten, kommen ganz aus dem Norden des SehnsuchtsLandes der Deutschen: Sulutumana präsentieren romantische Lieder vom Comer See. Möglich gemacht hat dieses stimmungsvolle Konzert die VR Bank Hohenneuffen-Teck.

Gian Battista Galli (Gesang und Harmonika), Francesco Andreotti (Keyboard), Nadir Giori (Bass), Angelo Galli (Querflöte), Beppe Chini (Gitarre) und Marco Castiglioni (Schlagzeug) haben vor Kurzem ihre neue CD vorgelegt: „Dove Tutto Ricomincerà“. Auf Deutsch. „Wo alles wieder anfangen wird“. Sie ist gewissermaßen ein Manifest gegen die Angst und Mutlosigkeit unserer Zeit. Die Botschaft der Musiker: Sicher, die Zeiten seien nicht einfach für Italien und Europa. Und dennoch dürfe man nicht resignieren. Sondern anpacken. Dann könne gerade in und aus einer Wüste Neues gedeihen.

Die Truppe vom Comer See ist ja nicht zum ersten Mal in Nürtingen und seinem Umland. Schon bei mehreren Gastspielen haben sie ihr Publikum begeistert und eine wahre Fan-Gemeinde gewonnen. Daher war es klar, dass sie aus Anlass der 25. Auflage der Weihnachtsaktion unserer beim Festival der Hoffnung an prominenter Stelle mit von der Partie sein sollten.

Auch die „Sulus“ selbst freuen sich schon sehr auf diesen Auftritt. Die Begeisterung, auf die sie am Albrand stets getroffen sind, haben sie nie vergessen. Daher werden sie sich beim Finale mit ihrer unvergleichlichen Mischung aus den verschiedensten Stilen der Folk- und Pop-Musik sicher ganz besonders ins Zeug legen.

Der Vorverkauf läuft im Stadtbüro unserer Zeitung am Nürtinger Obertor 15, Telefon (0 70 22) 94 64-1 50, E-Mail nz-vorverkauf@ntz.de.

Zur Startseite