NTZ+ Landtagswahl 2021
Wahlkreise Reutlingen und Hechingen-Münsingen: Holmberg und Poreski gewinnen
Ergebnis der Wahlkreise Reutlingen und Hechingen-Münsingen
GRAFENBERG/WALDDORFHÄSLACH (rik). Die Grünen haben im Wahlkreis Hechingen-Münsingen (mit Grafenberg) der CDU das Direktmandat abgenommen. Cindy Holmberg setzte sich gegen Manuel Hailfinger durch. Die Reutlingerin Holmberg (45) wurde das erste Mal in den Landtag gewählt. 31,61 Prozent der Wähler in dem sogenannten Bananenwahlkreis gaben ihr die Stimme. Hailfinger kam auf 24,95 Prozent. Cindy Holmberg konnte damit das Ergebnis der Grünen gegenüber der Wahl von 2016 nochmals steigern. Damals hatte Kerstin Lamparter 27,8 Prozent der Stimmen geholt. Das Direktmandat war vor fünf Jahren an Karl-Wilhelm Röhm (CDU) gegangen, mit 28,5 Prozent der Stimmen. Die CDU hatte seit 1976 diesen Wahlkreis stets gewonnen.
Auf dem dritten Platz landete Rudi Fischer von der FDP, der 12,58 Prozent der Stimmen erhielt. Ob er damit über ein Zweitmandat wieder den Einzug in den Landtag schaffte, stand bis Redaktionsschluss noch nicht fest. Joachim Steyer von der AfD kam auf 12,19 Prozent. Klaus Käppeler von der SPD erhielt 8,93 Prozent.
Im Wahlkreis Reutlingen (mit Walddorfhäslach) ist Thomas Poreski von den Grünen der klare Wahlsieger. Mit 36,17 Prozent der Stimmen zieht der 57-Jährige zum ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital Basis (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Wolfschlugen | 31.01.2023 - 05:30
Trotz Wohnungsnot wird Bauvorhaben in Wolfschlugen vorerst abgelehnt
Der Architekt Ralph Besser beklagt, dass er trotz massiver Wohnungsnot immer häufiger nacharbeiten muss. Für Wolfschlugen hat er ein Mehrfamilienhaus mit 13 Wohneinheiten geplant, das zwar bei der Verwaltung auf Wohlwollen stieß, aber vom Gemeinderat abgelehnt wurde.
NTZ+ Frickenhausen | 31.01.2023 - 05:30
GlasBlasSing spielen für Licht der Hoffnung in Frickenhausen
Beim letzten Konzert der aktuellen Auflage von„Licht der Hoffnung“ treten GlasBlasSing am Samstag im Erich-Scherer-Zentrum in Frickenhausen auf. Jan Lubert erklärt im Gespräch vorab das durchaus ungewöhnliche Konzept der Band, die Liedgut aus Leergut zaubert.