NTZ+ Logo Neuffen

Bergpreis 2025 in Neuffen: Wo die Musik der Motoren erklingt

In der Tälesstadt geben sich die Grandseigneurs vergangener Motorsportzeiten die Klinke in die Hand. Die Besucher freuen sich: Rund 20.000 Menschen verfolgten am Sonntag die Schauläufe, die an das Bergrennen aus der Epoche zwischen den 60er- und 80er-Jahren erinnern.

Der Bergpreis Schwäbische Alb startete mitten im historischen Ortskern Neuffens, nahe des Rathauses. Zu dem Spektakel kamen tausende Schaulustige in die Tälesstadt. Foto: Julian Baum
Dröhnende Motoren ließen die Straßen erbeben. Hier der Blick auf eine Reihe von Fahrzeugen, die auf ihren Start warteten. Foto: Ralf Just
Leopold Prinz von Bayern (im Overall) war einer der Topstars, die am Bergpreis teilnahmen. Hier gibt er ein Autogramm. Foto: Kai Müller
In verschiedenen Fahrzeugklassen nahmen 141 Teilnehmer an den drei Schauläufen teil. Foto: Ralf Just
Nach 45 Jahren klemmt sich Rennfahrer Helmut Henzler wieder in einen Maurer MM80 – zum Probesitzen. Einst fuhr er in diesem Fahrzeug bei der F2-Europameisterschaft mit. Stefen Trautwein von Schnitzer Classic, der das Fahrzeug mitbrachte, war beim Einstieg behilflich. Foto: Julian Baum
Die Tourenwagenklasse in der Altstadt. Foto: Ralf Just
Im Fahrerlager an der Hauptstraße warfen Massen von Besuchern einen Blick auf die dort geparkten Rennfahrzeuge. Foto: Julian Baum
Auch Wagen vom Ursprung des Motorsports waren vertreten. Foto: Ralf Just
Die Rennwagen wurden mitunter zum Start geschoben. Foto: Ralf Just
Auch Fahrzeuge der Formelklassen waren vertreten. Foto: Ralf Just
Neu beim diesjährigen Bergpreis war ein zweiter Moderationsstandort am Ortsausgang auf der Albstraße. Hier gaben Angie Söhngen und Lothar Panten Wissenswertes rundum die vorbeiflitzenden Rennwagen durch. Foto: Julian Baum
Liebe zum Detail steckt nicht nur unter der Haube: Ein Pin-Up-Girl ziert den Kotflügel eines Rennwagens. Foto: Ralf Just

NEUFFEN. Auf „Großer Gott, wir loben Dich“ folgte ein ohrenbetäubendes Motorendröhnen: Wo sonst als in Neuffen beim Bergpreis Schwäbische Alb könnten diese zwei Richtungen von Musik so nahe beieinander liegen? ...

Instagram1
NTZ+ Logo

Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote vergleichen

Sie sind bereits Abonnent?
Hier einloggen

Zur Startseite