Landkreis Esslingen

AWB im Kreis Esslingen startet den Verkauf von Laubsäcken

Von Mittwoch, 1. Oktober, an sind die Laubsäcke des Abfallwirtschaftsbetriebs wieder erhältlich. Die befüllten Säcke können am Abfuhrtag der Biotonne dazugestellt werden.

Die offiziellen Laubsäcke des AWB werden bei der Leerung der Biotonne mitgenommen. Foto: AWB

LANDKREIS ESSLINGEN. Der Abfallwirtschaftsbetrieb im Kreis Esslingen (AWB) verkauft wieder von Mittwoch, 1. Oktober, an Laubsäcke. Laut Mitteilung der AWB haben die Laubsäcke ein Volumen von 80 Litern und sind erhältlich in der Verwaltung sowie bei allen Entsorgungseinrichtungen des Abfallwirtschaftsbetriebes, im Kompostwerk in Kirchheim und in vielen Rathäusern. Die örtlichen Verkaufsstellen sind im Internet unter awb-es.de und in der Abfall-App zu finden. Die Laubsäcke kosten drei Euro je Stück.

So können Bürger im Kreis Esslingen Laub entsorgen

Wie es in der Mitteilung weiter heißt, können Bürger Laub auch in der Biotonne oder in der Saisonbiotonne entsorgen. Die Saisonbiotonne werde bis Ende Oktober wöchentlich abgeholt. „Voraussetzung für die Leerung zusammen mit der Biotonne ist das hundertprozentig recyclingfähige Material der Laubsäcke“, so der AWB. Anders als Bio-Plastik aus Maisstärke verrotte dieses Material und störe die Abläufe in den Kompostwerken und Vergärungsanlagen nicht.

Laub könne auch im eigenen Garten unter einem Baum oder an einer Hecke kompostiert werden. Angehäuft diene es Wildtieren als Lebensraum: Igel, Frösche, Blindschleichen, Käfer und Co. schätzten die Laubhaufen für den Winterschlaf. Der Nabu rät zu gemischten Haufen aus Laub, Ästen und Reisig. Damit werden die Laubhaufen nicht nur stabiler, es entstehen auch Luftkammern und das Material diene den unterschiedlichen Wildtieren beim Nestbau.

Zur Startseite