(aw) Kaum ein humanistisch Halbgebildeter würde sich an einem 15. März die Gelegenheit entgehen lassen, an dieser Stelle irgendetwas von Gaius Julius Cäsar zu erzählen. Ja, ja, es sind wieder einmal die Iden des März. Man sollte sich kein Beispiel an Cäsar nehmen. Denn der schlug an jenem denkwürdigen Tag im 44. Jahr vor der Geburt eines gewissen Jesus die Warnung eines Auguren mit dem schon ganz ...