NTZ+ Nürtingen
So funktioniert das neue Bezahlsystem auf dem Parkplatz der Nürtinger Medius Klinik
Auf dem Parkplatz der Medius-Klinik und des Schulzentrums werden jetzt die Kennzeichen der Fahrzeuge erfasst. Die Parkgebühren zahlt man online oder weiterhin am Kassenautomat mit Münzen oder Giro- beziehungsweise Kredit-Karte.
NÜRTINGEN. Die Schranken sind abgebaut, die notwendigen Kabel verlegt und auch die Ticketautomaten bei der Einfahrt auf den Parkplatz der Medius-Klinik beziehungsweise des Schulzentrums sind verschwunden. „Einfach einfahren – Kennzeichenerkennung“ steht auf den neu angebrachten Schildern. Der lästige Stopp, um ein Parkticket zu ziehen, gehört der Vergangenheit an. Das spart vor allem bei der Einfahrt zum Parkplatz für das Schulzentrum beziehungsweise zu den Mitarbeiterparkplätzen der Klinik Zeit. „Dort gab es morgens bei der Einfahrt kurz vor Schulbeginn öfter eine Schlange“, sagt Thomas Veith, Geschäftsführer der Firma AmbiPark, die nicht nur den Parkplatz auf dem Säer, sondern Parkhäuser und Parkplätze in ganz Deutschland betreibt.
Und wie funktioniert das neue System? „Mit Autopay“, sagt Veith. Dank Kennzeichenerkennung bei der Ein- und Ausfahrt sei das Parken mit dem neuen Bezahlsystem ganz einfach. Klinikbesucher fahren wie bisher von der Säerstraße oder aus Richtung Reudern auf ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Website (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Nürtingen | 21.03.2023 - 05:30
Sinfoniekonzert des Nürtinger Kammerorchesters
Konzert: Die international renommierte Geigenvirtuosin Nina Karmon und das Nürtinger Kammerorchester unter Leitung von Friederike Kienle wurden gefeiert für ihr begeisterndes Konzert mit Werken von Mendelssohn-Bartholdy.