NTZ+ Nürtingen
Neue Informationen zum Thema Fluglärm in Nürtingen und Aichtal
In Nürtingen und Aichtal gab es neue Informationen zum Thema Fluglärm. Rechtsanwalt sieht wenig Chancen bei Klagen.
NÜRTINGEN/AICHTAL. Die Überlegungen, eine alternative Abflugroute vom Stuttgarter Flughafen zu genehmigen, die in Hardt, Oberensingen, Wolfschlugen, Aichtal, Neuhausen, Denkendorf und Köngen für eine erhöhte Lärmbelastung sorgen wird, schlägt hohe Wellen und es formiert sich Widerstand aus der Bürgerschaft und den Verwaltungen der betroffenen Gemeinden. Am Mittwochabend gab es eine umfangreiche Informationsveranstaltung in der Nürtinger Stadthalle K3N, parallel dazu wurden die Aichtaler im Rahmen einer sehr gut besuchten Sitzung des Umwelt- und Technikausschusses informiert.
Zu beiden Veranstaltungen waren trotz Einladung keine Vertreter der Verantwortlichen von der Fluglärmkommission, der Deutschen Flugsicherung oder der Lärmschutzbeauftragte des Stuttgarter Flughafens gekommen. Die beiden Bürgermeister Dr. Johannes Fridrich (Nürtingen) und Matthias Ruckh (Wolfschlugen) führten in der K3N in die Thematik ein. Fridrich berichtete, dass er erst am Dienstag erfahren habe, dass die Pläne für eine alternative Abflugroute bereits seit vier Jahren verfolgt werden. In Nürtingen weiß man seit Mai davon. Es gebe immer nur spärliche Informationen, Fragen werden nur ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital Basis (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Nürtingen | 08.02.2023 - 05:30
Drei Monate nach der Messerattacke im HfWU-Wohnheim: So geht es den Studenten
Drei Monate ist der Messerangriff auf die Studenten im Wohnheim Schelmenwasen her. Gegen die mutmaßlichen Täter wurde nun Anklage erhoben. Die Bewohner versuchen derweil das Erlebte zu verarbeiten.