NTZ+ Nürtingen
Nach Messerattacke in Nürtinger Wohnheim: HfWU fordert Konsequenzen
Nach dem Angriff am vergangenen Wochenende in Nürtingen auf internationale Studenten pocht die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) auf höhere Sicherheitsstandards im Wohnheim Schelmenwasen. Die HfWU sieht das Studierendenwerk in der Pflicht.
NÜRTINGEN. Nach der Tat am Samstagmorgen, bei der im Wohnheim Schelmenwasen drei Studenten zum Teil lebensgefährlich verletzt wurden, haben mehrere Heimbewohner Bedenken bezüglich der Sicherheit in dem Gebäude geäußert.
Die HfWU hat das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim (Stuwe) nun aufgefordert, zu handeln. „Es ist Sache des Studierendenwerkes, hier unmittelbar einzugreifen und mögliche Mängel abzustellen“, so Hochschulrektor Andreas Frey in einer Pressemitteilung der HfWU.
Bereits am Montag habe es Gespräche zwischen Frey und Stuwe-Geschäftsführer Oliver Schill über mögliche Verbesserungen der Sicherheitsvorkehrungen gegeben.
In einer eigenen Pressemitteilung zeigte sich das Stuwe bestürzt über die Bluttat im Wohnheim. „Unsere Gedanken sind bei den verletzten Studierenden, denen wir eine schnelle und vollständige Genesung wünschen“, heißt es in dem Schreiben. „Verständlicherweise haben alle Bewohner und Bewohnerinnen des Wohnheims nach dem ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Website (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Nürtingen | 21.03.2023 - 05:30
Sinfoniekonzert des Nürtinger Kammerorchesters
Konzert: Die international renommierte Geigenvirtuosin Nina Karmon und das Nürtinger Kammerorchester unter Leitung von Friederike Kienle wurden gefeiert für ihr begeisterndes Konzert mit Werken von Mendelssohn-Bartholdy.