Nürtingen

Mobil ohne Auto: Ohne Lärm und Abgas durch das Tiefenbachtal bei Nürtingen

Der Aktionstag kehrt am Sonntag, 28. September, auf die Straße im Tiefenbachtal zurück. Von 10 bis 18 Uhr verwandelt sich die Strecke in eine autofreie Erlebnismeile, verspricht der Veranstalter. Was im Programm geboten ist.

Die Veranstalter von Mobil ohne Auto versprechen auch am Sonntag, 28. September, eine Erlebnismeile für nachhaltigen Verkehr an der Straße im Tiefenbachtal. Foto: NZ-Archiv

NÜRTINGEN. Seit mehr als 20 Jahren laden der Stadtjugendring Nürtingen und zahlreiche weitere Vereine und Gruppe unter dem Motto „Familienfreundlich. Umweltbewusst. Autofrei.“ zum Aktionstag Mobil ohne Auto ein. Das schreiben die Veranstalter in einer Mitteilung und laden zum nächsten Termin am Sonntag, 28. September, in der Tiefenbachstraße ein. In der Zeit von 10 bis 18 Uhr ist die Straße für den motorisierten Verkehr gesperrt, auf rund sieben Kilometer können Radfahrer, Fußgänger, Inline-Skater oder Menschen mit Rollatoren die Talstraße ganz für sich beanspruchen.

Mehr als 20 Vereine und Organisationen bieten entlang der gesperrten Strecke ein buntes Programm, heißt es weiter: Testfahrten mit E-Bikes und E-Rollern, Sportangebote wie Inliner-Kurse, Informationsstände rund um alternative Mobilitätsformen und zahlreiche Aktionen für Kinder und Familien. Zudem laden mehrere Stationen mit Speis und Trank zum Verweilen ein.

Neue Aktion „Fahr Rad – aber sicher“

Neu in diesem Jahr ist das Angebot „Fahr Rad – aber sicher“ der AOK Neckar-Fils, der Verkehrswacht Esslingen und des Kreisseniorenrats Esslingen. Zudem sind der Schwäbische Albverein, die Omas for Future und der Cycle-Service aus dem Nürtinger Tor mit dabei.

Der Aktionstag beginnt um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst im Grünen auf der Wiese des Garten- und Landschaftsbaubetriebs Hiller. Bei schlechtem Wetter findet er in der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde, Helmholtzweg 32, statt. Im Anschluss an den Gottesdienst stellt sich die neue Bürgerenergiegenossenschaft in Nürtingen (BEGiNT) vor und steht für Fragen zur Verfügung. Später am Tag kann die Bürgerenergiegenossenschaft auch am Stand der Stadtwerke Nürtingen besucht werden.

Um 13 Uhr ehrt die Stadt Nürtingen ebenfalls auf der großen Wiese am Gartenbaubetrieb die besten Teams und Einzelpersonen des diesjährigen Stadtradelns.

Aktionstag soll Zeichen für nachhaltige Mobilität setzen

„Wir freuen uns, dass wir auch 2025 wieder viele Menschen einladen können, das Tiefenbachtal auf eine ganz besondere Weise zu erleben“, so Michael Medla vom Stadtjugendring Nürtingen. Ziel der Veranstalter sei, Bewusstsein für klimafreundliche Mobilität zu stärken und gleichzeitig die Schönheit der Region erlebbar zu machen – ohne Lärm und Abgase.

Organisiert wird der Tag von einem engagierten Team rund um Michael Medla und Bastian Vorbrugg von der katholischen Jugend, gemeinsam mit dem Stadtjugendring Nürtingen. Näheres zum Aktionstag und Programm unter www.moa-nuertingen.de.

Zur Startseite