NTZ+ Logo NT-Zizishausen

Hochwasserschutz in Zizishausen: Der „wilde Geselle“ soll gezähmt werden

Am Donnerstag wurde der Start der Bauarbeiten am Hochwasserschutz an der Einmündung Stegweg zur Inselstraße mit dem obligatorischen Spatenstich eingeläutet. Bis voraussichtlich Anfang des Jahres 2028 wollen das Regierungspräsidium und die Stadt Nürtingen den ersten von sieben Abschnitten ertüchtigen.

Fröhlicher Spatenstich zum Hochwasserschutz bei bestem Wetter: OB Johannes Fridrich (Vierter von links), Regierungspräsidentin Susanne Bay (Dritte von links), Eva de Haas (Leiterin des Referats Hochwasserschutz und Gewässerökologie Süd, Zweite von links), stellvertretende Landrätin Marion Leuze-Mohr (Fünfte von links), Erster Beigeordneter Johannes Martin (Sechster von links) sowie Mitarbeiter des Planungsbüros Björnsen und der Stadtverwaltung nahmen teil. Foto: Gabriele Böhm
Land und Kommunen im Schulterschluss: Bis 2028 soll der Hochwasserschutz ausgebaut werden. Oberbürgermeister Johannes Fridrich, Regierungspräsidentin Susanne Bay, Referatsleiterin Eva de Haas und Marion Leuze-Mohr (stellvertretende Landrätin im Kreis Esslingen) (von links) stellten die Planung vor. Foto: Gabriele Böhm
Bedingt durch den Klimawandel habe der Neckar – hier am Zusammenfluss mit der Erms in Neckartenzlingen – zunehmend mal zu wenig oder mal zu viel Wasser, so Referatsleiterin Eva de Haas. Foto: Gabriele Böhm

NT-ZIZISHAUSEN. Bei herrlichem Wetter floss der Neckar am Donnerstag ruhig dahin durch Zizishausen. „Aber er kann auch anders“, sagte Regierungspräsidentin Susanne Bay. Nicht umsonst bedeute das keltische Wort „wilder Geselle“. Damit der Fluss genossen werden könne und nicht zur Gefahr werde, sei eine Verbesserung des Hochwasserschutzes ...

NTZ+ Logo

Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote vergleichen

Sie sind bereits Abonnent?
Hier einloggen

Zur Startseite