NTZ+ Logo Nürtingen

Gelebte Kultur des Friedens in Nürtingen

Die Eine-Welt-Tage und Friedenswochen laden zwischen dem 19. Oktober und dem 11. Dezember dazu ein, sich auf ganz vielfältige Weise mit Frieden und Gerechtigkeit zu befassen.

Wo liegen Auswege aus der Gewalt in Nahost? Am Donnerstag, 27. November, sucht ein Märchenerzähler anhand von Geschichten aus Israel und Palästina Antworten. Foto: pm
Der Friedens- und Konfliktforscher Thomas Nielebock stellt am 11. Dezember die Frage, wie Frieden gelingen kann. Foto: Picasa
Am Donnerstag, 13. November, diskutieren internationale Studierende über Frieden aus unterschiedlichen globalen Perspektiven. Foto: pm
Biluge Mushegera, Geschäftsführerin der Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen, berichtet am Montag, 10. November, über die Lage in Ost-Kongo. Foto: pm
Heike Radvan vom Institut für Rechtsextremismusforschung an der Universität Tübingen ist am 20. November zu Gast. Sie spricht über Stadtgesellschaften in Zeiten extrem rechter Mobilisierungen. Foto: Fotostudio Neukölln
In der Seegrasspinnerei findet ein Workshop zu nachhaltiger Mode statt, der Bezug auf Traditionen aus Kamerun nimmt. Foto: pm

NÜRTINGEN. Die Eine-Welt-Tage und Friedenswochen erfinden sich in ihrem 46. Jahr neu. Alle 22 beteiligten Gruppierungen haben sich ein Leitbild gegeben und aus der Mitte ihres Plenums ein Orga-Team gewählt. Alle gemeinsam haben ein vielfältiges Programm mit 25 Veranstaltungen zwischen dem 19. Oktober und dem 11. Dezember auf die Beine gestellt.

Die bisherigen Organisatorinnen

NTZ+ Logo

Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote vergleichen

Sie sind bereits Abonnent?
Hier einloggen

Zur Startseite