Exklusive Stadtführung: Was man über das älteste Haus Nürtingens wissen muss
Stadtführer Jürgen Gscheidle nahm Leser und Leserinnen unserer Zeitung im Rahmen der Sommer-Aktion mit auf die Tour durch das mittelalterliche Nürtingen. Er zeigte Orte, die der Öffentlichkeit kaum bekannt sind.
Gaby KiedaischNürtinger Zeitunghttps://www.ntz.de/template/images/ntz-logo.svg22261 Veröffentlicht: 15.09.2025 - 05:00Stadtführer Jürgen Gscheidle nahm Leser und Leserinnen unserer Zeitung im Rahmen der Sommer-Aktion mit auf die Tour durch das mittelalterliche Nürtingen. Er zeigte Orte, die der Öffentlichkeit kaum bekannt sind.
Vor dem Blockturm werden die Leser unserer Zeitung von Stadtführer Jürgen Gscheidle begrüßt.Foto: Gaby Kiedaisch
Jürgen Gescheidle zeigt den "Block", wo die Gefangenen ihre Hände und Beine hineinstecken mussten, den Teilnehmerinnen.Foto: Gaby Kiedaisch
Das älteste Haus befindet sich direkt hinter der Stadtmauer.Foto: Gaby Kiedaisch
Jürgen Gscheidle erklärt anhand einer Skizze, wo sich früher welche Gebäude befunden haben.Foto: Gaby Kiedaisch
Durch die Fußgängerzone ging es dann zum Kirchturm von St. Laurentius.Foto: Gaby Kiedaisch
Auch wenn es historisch aussieht, so manches stammt aus der neueren Vergangenheit: wie hier vor einem früheren Schirmgeschäft in der Fußgängerzone.Foto: Gaby Kiedaisch
Die Leser und Leserinnen genießen den Ausblick mit Stadtführer Jürgen Gscheidle vom Kirchturm.Foto: Gaby Kiedaisch
Herrlicher Blick auf die Stadt Nürtingen.Foto: Gaby Kiedaisch
NÜRTINGEN. Dass Nürtingen eine befestigte Stadt im Mittelalter war, das weiß nicht unbedingt jeder. Die Stadt war mit einer 1,4 Kilometer langen und acht Meter hohen Mauer mit Wehrgängen völlig umschlossen. Heute existieren nur noch einige wenige Mauerreste.
Zu diesen führte Jürgen Gscheidle, seines Zeichens