NTZ+ Nürtingen
„Es besteht erheblicher Nachholbedarf“
Viele Menschen sind besorgt wegen steigender Mieten und knappem bezahlbaren Wohnraum – Interview mit HfWU-Professor Markus Mändle
Bezahlbarer Wohnraum ist zu einem der zentralen Themen unserer Zeit geworden. Die Mieten sind hoch, das Bauland knapp und die Immobilienpreise sind ins Astronomische gestiegen. Wir sprachen mit Professor Dr. Markus Mändle von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt über Ursachen und mögliche Lösungen.
Herr Professor Mändle, wie angespannt ist die Immobilienlage im Raum Nürtingen?
Die Lage ist ziemlich angespannt, denn der Raum Nürtingen liegt im attraktiven Speckgürtel Stuttgarts. Auch wenn zum Raum Esslingen eine Preisdifferenz von mindestens zehn Prozent besteht, gehe ich davon aus, dass wir ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Website (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Nürtingen | 30.09.2023 - 05:00
S-Bahn in Nürtingen: Gleisarbeiten beginnen 2026
NÜRTINGEN. Die Vorbereitungen für den S-Bahn-Anschluss in Nürtingen schreiten voran. Um die Stadt an das Netz anzuschließen, ist der Bau eines neuen Außenbahnsteigs nötig, der parallel zur Plochinger Straße verlaufen soll. Matthias Gastel, ...
Nürtingen | 30.09.2023 - 05:00
Licht der Hoffnung: Schule und Essen für 2500 Kinder in Mamfe in Kamerun
Dank der Spendengelder gehen in Mamfe 2500 Kinder wieder in die Schule und bekommen dort täglich drei Essen. Bei seinem Besuch in der Redaktion berichtet der Bischof von Mamfe vom erfolgreichen Projekt, das die Katholische Kirchengemeinde Nürtingen eingereicht hatte.