Nürtingen
Die Tour de Fair macht Station in Wendlingen, Köngen und Nürtingen
Sieben Tage sind Radlerinnen und Radler der Tour de Fair in der Region unterwegs. Sie besuchen Weltläden und andere Akteure, die sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen.
NÜRTINGEN. „Vom Albtrauf ins Neckartal“, so ist die Tour de Fair 2025 überschrieben. Die „Tour de Fair“ ist eine mehrtägige Radtour von Weltladen-Leuten für Weltladen-Leute. Sie findet seit 2002 jeden Sommer in einer anderen Region Deutschlands statt. Das gemeinsame Ziel der rund 25 Radler und der Weltläden vor Ort ist es, die Idee des Fairen Handels mehr ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu tragen und in Erfahrungen auszutauschen. Per Rad werden die Weltläden der Region sowie weitere Akteure, die sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen, besucht.
Im Jahr 2025 feiert die Radtour nicht nur ihre 22. Auflage, sondern auch mehr als 50 Jahre Weltladen-Bewegung. Los ging es am Montag in Kirchheim. Am Donnerstag, 7. August, sind am Vormittag Besuche der Weltläden in Wendlingen und in Köngen geplant. Anschließend geht es weiter nach Nürtingen. Dort ist ein Besuch im Weltladen und Welthaus vorgesehen.
Infos zu Weltladen und Welthaus
Informationen zum besonderen Konstrukt von Bürgerinnengenossenschaft, Welthaus und Weltladen und zu einem weiteren Projekt, dem „Pidekaffee“, gibt es ab 15 Uhr im Welthaus in Nürtingen, Kirchstraße 10 im zweiten Stock. Hier können sich Interessierte aus Nürtingen auch ohne Rad anschließen. Wie das Überleben von Kleinbauern im Hochland von Peru und der faire Handel, insbesondere auch in Baden-Württemberg, zusammenhängen, erfahren Besucherinnen und Besucher von Susanne Sauer von der Initiative „Überleben“ Bad Urach. Es gibt Kaffee und Kuchen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mehr Informationen gibt es unter www.tour-de-fair.de
Nürtingen | 06.08.2025 - 05:00
Sommer-Aktion 2025: Exklusive Stadtführungen in Nürtingen
Vor 25 Jahren wurden zum ersten Mal in Nürtingen Stadtführende ausgebildet. Deshalb nehmen sie auf drei Touren nun Leserinnen und Leser unserer Zeitung mit an Orte, die sonst nicht zugänglich sind. Thema der ersten Tour ist die Hochschule.