Licht der Hoffnung
Advent und Lichterfest
Viele Veranstaltungen zugunsten unserer Aktion stehen bevor
NÜRTINGEN (jg). Ein fulminanter Auftakt war unserer Aktion „Licht der Hoffnung“ mit dem Eröffnungskonzert mit MoZuluArt in der Martinskirche in Neuffen beschieden. Das soll natürlich so weitzergehen, denn schließlich hoffen bei der 25. Auflage der guten Sache gleich acht Projekte auf die Hilfe unserer Leser.
Auch die zweite Veranstaltung des Festivals der Hoffnung verspricht ein besonderes Erlebnis zu werden: Am Sonntag, 29. November (dem Ersten Advent) gibt es um 18 Uhr in der Nürtinger Versöhnungskirche eine „Jiddische Weihnacht“. Sängerin Nirit Sommerfeld und das Orchester Shlomo Geistreich wollen das Gemeinsame zwischen dem zweithöchsten Fest der Christenheit und dem jüdischen Lichterfest (Chanukka) musikalisch spüren lassen, Schauspieler Martin Umbach (die deutsche Stimme von George Clooney), der in Nürtingen aufgewachsen ist, liest die passenden Geschichten dazu.
Schon am kommenden Wochenende gibt es in der Oberboihinger Straße 58 in Zizishausen ein besonderes Erlebnis: Die Gärtnerei Liehr zeigt einmal mehr sowohl die aktuellen Trends als auch Traditionelles zur Advents-Zeit: Am Samstag, 21. November kann man von 18 bis 20 Uhr einen stimmungsvollen Lichterabend erleben. Tags darauf läuft dann von 11 bis 16 Uhr einmal mehr die große Adventsausstellung. Daniela und Friedemann Hieber haben sich auch dieses Jahr entschlossen, den Erlös der Bewirtung der guten Sache zur Verfügung zu stellen. Darüber freuen wir uns sehr. Schon im Voraus herzlichen Dank!
Auch die Böhmerwäldler legen sich wieder ins Zeug: Die „Einstimmung in den Advent“ am Samstag, 28. November, um 18 Uhr im Nürtinger Haus der Heimat lässt ebenfalls das Licht der Hoffnung heller strahlen. Die Gesangsgruppe Hüttenmusik und die Stubenmusik Dürnau-Boll-Gammelshausen sorgen für eine schöne Atmosphäre im Zeichen der Erwartung.
Der Vorverkauf für die „Jiddische Weihnacht“und alle anderen Veranstaltungen des Festivals der Hoffnung läuft im Stadtbüro unserer Zeitung am Nürtinger Obertor 15, Telefon (0 70 22) 94 64-1 50, EMail nz-vorverkauf@ntz.de.