50 Jahre Weinmann Sanitär und Heizung
50 Jahre Sanitärbetrieb Weinmann in Aich: Die Experten für Bad und Heizung
Neubau, Umbau, Modernisierung und Sanierung – die Firma Weinmann aus Aichtal ist Partner für private, kommunale und gewerbliche Kunden sowie Industrieunternehmen.
AICHTAL. Wenn aus einem kleinen Familienbetrieb eine feste Größe im regionalen Handwerk wird, dann steckt dahinter mehr als nur gute Arbeit – es ist eine Geschichte von Leidenschaft, Verlässlichkeit und Innovationskraft. Genau das feiert Weinmann Sanitär in Aichtal-Aich dieses Jahr: 50 Jahre Unternehmensgeschichte, die weit über Neuinstallationen und Reparaturen hinausgeht und geprägt ist von Verantwortung gegenüber Kunden und Team.
Wasser, Wärme und Umwelt
Der Name Weinmann in Aich steht seit einem halben Jahrhundert für Qualität, Verlässlichkeit und technische Kompetenz. Was 1975 als kleiner Flaschnerbetrieb begann, hat sich über fünf Jahrzehnte zu einem vielseitigen Handwerksdienstleister entwickelt – mit einem klaren Fokus auf Weiterentwicklung, Nachhaltigkeit und Kundennähe. Heute ist die Weinmann GmbH & Co. KG der Partner für Privat-, Kommunal- und Gewerbe-, sowie Industriekunden. Wasser, Wärme und Umwelt sind die Säulen, auf denen das Unternehmen mit Expertise für Bad, Heizung und Haustechnik, fußt.
Den Grundstein für das schnell expandierende Unternehmen legte 1975 Klaus Weinmann, als er mit seinem Ein-Mann-Betrieb startete. Heute zählt das Unternehmen 15 Mitarbeitende – einschließlich drei Lehrlingen. Von Anfang an wurde der Gas-Wasser-Installateur von seiner Ehefrau Doris unterstützt. Sie hat an der erfolgreichen Unternehmensgeschichte aktiv mitgeschrieben, kümmerte sich um die Vernetzung mit dem BDS Aichtal und initiierte Berufsmessen und Leistungsschauen. Bis heute wirkt die Betriebswirtin im Handwerk im Unternehmen mit, wenn auch in reduzierter Form. Ihre Aufgaben hat sie an ihre Tochter Saskia Hörner, eine Architektin, übergeben. Der Firmengründer selbst hat sich mittlerweile aus dem operativen Geschäft zurückgezogen, steht aber beratend zur Seite.
Von Brennstoffzelle bis Badsanierung
Im Jahr 2020 erfolgte ein Generationenwechsel. Sohn Dominik Weinmann teilt sich seitdem die Geschäftsführung mit Patrick Mack. Dieser stieg gleich nach seinem erfolgreichen Abschluss der Meisterschule in Stuttgart 2004 bei der Firma in Aichtal ein. Patrick Mack trägt gleich zwei Meistertitel, den Sanitär- und den Heizungsmeister. Zusätzlich ist er noch ausgewiesener Energieberater. Als Geschäftsführer kümmert er sich schwerpunktmäßig um die Sparte Heizung, Photovoltaik und Großprojekte.
Dominik Weinmann interessierte sich schon als Kind für den elterlichen Betrieb. Seine Lehre absolvierte er allerdings ganz bewusst in einer anderen Firma in Stuttgart. Von 2004 an studierte der ausgelernte Gas-Wasser-Installateur Versorgungstechnik an der FH Esslingen, arbeitete anschließend als Fachplaner in einem Ingenieurbüro für Haustechnik und kehrte 2013 ins elterliche Unternehmen zurück.
Heute werden bei der Firma Weinmann sämtliche Bereiche der Heizungstechnik bis hin zu modernsten Systemen wie Brennstoffzellen und Blockheizkraftwerke im privaten, öffentlichen und gewerblichen Bereich umgesetzt. Im Bereich Sanitär hat sich neben üblichen Badsanierungen und Komplettumbauten die Planung und Realisierung von barrierefreien Bädern etabliert.
Vorreiter bei neuen Techniken
„Weiterentwicklung ist uns wichtig“, betont die Geschäftsleitung. „In allen Techniken waren wir immer schon früh dabei.“ Sehr früh habe man Duschtrennwände verbaut. Schon 2003 die ersten Wärmepumpen eingebaut und 2006 mit der Installation von Pelletsanlagen begonnen. Seit 2016 installiert das Unternehmen in Kooperation mit dem ortsansässigen Elektrotechnikunternehmen Fertig Photovoltaikanlagen. Früh sei man auch dabei gewesen, Blockheizkraftwerke zu installieren. Seit 2014 bietet Weinmann Fernüberwachung via Internet an. Dank Unterstützung durch Subunternehmen übernimmt das Unternehmen seit 2017 auch größere Projekte im Umkreis von circa 50 Kilometern. Neben standortnahen Kunden werden auch Projekte im Raum Stuttgart, Kirchheim und Tübingen betreut.
Digitalisierung ist ebenfalls ein wichtiges Thema im Unternehmen. Seit 2022 werden kontinuierlich die Prozesse verfeinert, besonders was die Abläufe im Kundendienst betrifft. So ist es selbstverständlich, dass Monteure ein Tablet oder Handy dabeihaben. Ein Elektroauto als Montagefahrzeug ist ein weiteres Zeugnis gelebter Nachhaltigkeit.
„Wir sehen einen großen Sinn in unserer Arbeit“
Kundennähe und überzeugende Verlässlichkeit sind dem Unternehmen sehr wichtig. „Der gute Bezug zu den Kunden ist uns sehr wichtig“, betont Dominik Weinmann. „Schon mein Vater war persönlich vor Ort, und diesen Stil pflegen wir weiter.“ Für Kunden mit entsprechendem Wartungsvertrag ist auch am Wochenende ein Notdienst eingerichtet. Diesen Service haben einige Firmen mittlerweile abgeschafft, räumt Dominik Weinmann ein. „Wir sind froh, dass wir das mit unserem Team abdecken können.“ Der mehrfache Familienvater betont: „Eine große Motivation für uns ist, dass wir den Menschen mit unserem Tun helfen können. Wir sehen einen großen Sinn in unserer Arbeit. Das ist das, was einen erfüllt, wenn man auch mal am Wochenende oder an Weihnachten raus muss.“
Rundum-sorglos-Paket für Kunden
Die Firma Weinmann steht ihren Kunden selbstverständlich von Anfang an beratend zur Seite, beispielsweise, wenn es um Förderanträge geht, und hilft im gemeinsamen Dialog, die individuell passende Lösung zu finden. Insbesondere Geschäftsführer Patrick Mack ist im Bereich der Heizungstechnik, mit den vielen gesetzlichen Vorgaben und den sich oft ändernden Förderbedingungen sowie der immer komplexer werdenden Technik, ein sehr erfahrener Experte, auf den sich die Kunden verlassen können.
Das Unternehmen übernimmt auch die Koordination mit anderen Gewerken, wenn es beispielsweise um Badsanierungen geht. „Auf Wunsch bieten wir mit einem Rundum-sorglos-Paket alles aus einer Hand“, sagt Dominik Weinmann.