BEUREN. Inmitten der für das Albvorland typischen Streuobstwiesen gibt es am Sonntag, 10. Oktober, von 11 bis 17 Uhr im Freilichtmuseum in Beuren einen Aktionstag rund ums Streuobst. An zahlreichen Stationen können Erwachsene und Kinder bei der Obstverarbeitung mitmachen, Wissenswertes und Lehrreiches über Äpfel und Birnen dazu lernen, historisches Handwerk erleben, regionale Apfel- und Birnensorten und schmackhafte Produkte, hergestellt aus dem museumseigenen Streuobst, genießen und erwerben. An der großen alten Obstmühle und Obstpresse wird wie früher Saft gepresst, in einem Back- und Waschhaus von 1813 wird Dörrobst hergestellt. Gleichzeitig kann die moderne Saftproduktion an einer mobilen Saftpresse miterlebt werden. Im Museumsbackhaus aus dem Jahr 1887 wird der Holzofen angefacht und frisches Backwerk angeboten. Der Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Esslingen hat eine Schau mit circa 100 verschiedenen Obstsorten zusammengetragen, mit dabei bekannte, aber auch seltene Apfel- und Birnensorten, die die Sortenvielfalt des „Schwäbischen Streuobstparadieses“ repräsentieren. la
Beuren | 15.09.2025 - 12:00
Zwei Europameister der Berufe kommen aus der Region Nürtingen
Als Teil der Deutschen Berufe-Nationalmannschaft holen Kimi Wößner aus Beuren und Timo Dietrich aus Schlaitdorf Gold bei den Euro-Skills in Herning in Dänemark. Die beiden Auszubildenden triumphieren in der Disziplin Mechatronik.