NEUFFEN. Nicht nur Ritter und Edelfräulein wohnten einst auf dem Hohenneuffen, auch Verbrecher und politisch Verfolgte mussten hinter den dicken Mauern in heute idyllischer Lage ihre Haftstrafen verbüßen. Die Sonderführung „Hinter Schloss und Riegel - Der Hohenneuffen als Gefängnis“ widmet sich ihren unterschiedlichen Schicksalen und auch dem Rechtsverständnis vergangener Zeiten.
Zu den Gefangenen auf der Festung HOhenneuffen zählten einerseits gemeine Verbrecher wie zum Beispiel Wilderer, Diebe oder Mörder, andererseits aber auch zahlreiche sogenannte Staatsgefangene. Die Sonderführung „Hinter Schloss und Riegel“ lässt am Donnerstag, 18. August, von 18.30 Uhr an auf der Festungsruine Hohenneuffen die schweren Schicksale einzelner Gefangener wieder lebendig werden. Die Sonderführung dauert eineinhalb Stunden. pm
Eine Anmeldung über die Besucherinfo Residenzschloss Urach ist unbedingt erforderlich unter der Telefonnummer (0 71 25) 15 84 90 oder an info@festungsruine-hohenneuffen.de. Festes Schuhwerk und Trittsicherheit sind erforderlich.
Landkreis Esslingen | 03.11.2025 - 13:06
Fußgängerin in Filderstadt angefahren
FILDERSTADT. Leichte Verletzungen hat laut Polizei eine Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall am Sonntagmittag in Bernhausen erlitten. Ein 40-Jähriger war kurz nach zwölf Uhr mit einem VW auf der Nürtinger Straße von Sielmingen kommend unterwegs. ...
Landkreis Esslingen | 03.11.2025 - 12:52
Einbruch in Sozialeinrichtung in Leinfelden-Echterdingen
LEINFELDEN-ECHTERDINGEN. Ein Unbekannter ist über das Wochenende zwischen Freitag und Montagmorgen, 4.40 Uhr, in eine Jugendeinrichtung in der Goldäckerstraße im Stadtteil Echterdingen eingebrochen. Laut Polizei drang der Täter mit brachialer Gewalt ...