BEUREN. Der Getreideexperte Jan Sneyd berichtet am Samstag, 2. Juli, um 11 Uhr von der erfolgreichen Rettung des Schwäbischen Dickkopf-Landweizens. Die Veranstaltung beginnt im Erlebnis-Genuss-Zentrum und führt auf den Schauacker des Freilichtmuseums, wo die Blüte und Befruchtung dieser alten Getreidesorte am wachsenden Beispiel begutachtet werden kann. Am Sonntag, 31. Juli, um 11 Uhr erntet Sneyd die Ähren des Schwäbischen Dickkopfweizens sowie weiterer alter Sorten auf dem Museumsacker und begutachtet sie. Jan Sneyd erklärt, woran Qualität und Gesundheit des Ur-Getreides erkannt werden können. la
Beuren | 15.09.2025 - 16:00
Traditionsberufe mit Zukunft: Handwerkstage im Freilichtmuseum Beuren
Im Freilichtmuseum präsentieren sich am Samstag, 20., und Sonntag, 21. September, zwölf Innungen und Gewerke. Was am Aktionswochenende unter dem Motto „Traditionsberufe mit Zukunft“ im Programm geboten ist.
Beuren | 15.09.2025 - 12:00
Zwei Europameister der Berufe kommen aus der Region Nürtingen
Als Teil der Deutschen Berufe-Nationalmannschaft holen Kimi Wößner aus Beuren und Timo Dietrich aus Schlaitdorf Gold bei den Euro-Skills in Herning in Dänemark. Die beiden Auszubildenden triumphieren in der Disziplin Mechatronik.