Thaddäus Kunzmann, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Aus für die unechte Teilortswahl“ und zum Kommentar „Ein Fortschritt“ vom 25. April. Ich bin schon überrascht, dass Redakteur Jürgen Gerrmann zwar jeden an den Pranger stellt, der im Kreistag nicht für das NT im Kennzeichen stimmt, dann aber in seinen Kommentierungen den Nürtinger Ortschaften nicht den Schmutz unter den Fingernägeln gönnt.
Seine Berichterstattung zu den Sparbeschlüssen der letzten Gemeinderatssitzung beschränkt sich auf die Abschaffung der unechten Teilortswahl. Dieser Beschluss bringt gerade mal 14 000 Euro. Viel weitgehender ist die Zentralisierung der Bauhöfe. Diese spart 200 000 bis 400 000 Euro und es ist ein gutes Zeichen, dass diese nach anfänglich starkem Widerstand aus den Ortschaften letztendlich fast einvernehmlich beschlossen wurde. Dazu jedoch schreibt er nichts.
Herr Gerrmann scheint eine ziemlich verzerrte Sicht auf die Arbeit des Gemeinderates und auf die Mühen, denen wir uns dabei unterziehen, zu haben.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...