Julia Rieger, Nürtingen, für den Trägerverein Freies Kinderhaus. Zum Artikel „SPD will mehr Freiraum an Neckar und Steinach“ vom 18. Mai. Das Areal an der Steinachmündung ist in der Tat ein Kleinod, das allen Nürtingern auch weiterhin zur Verfügung stehen sollte.
Die „Stadt am Fluss“ gilt es auszubauen und nicht zuzubauen. Viele Kinder wohnen in den bereits bestehenden Häusern und im angrenzenden Kleintischardt. Viele unterschiedliche Sprachen und Kulturen kann man in dieser Ecke Nürtingens finden.
Die begrenzten Spiel- und Begegnungsmöglichkeiten in diesem schönen Stadtteil Nürtingens hat die Kinder-Kultur-Werkstatt in den vergangenen Jahren immer wieder aufgegriffen. Aus den Kinder- und Jugendkulturtagen am Stadtmuseum wurde damals der Wunsch nach einem wohnortnahen Spielplatz laut, und so wurde – auch mithilfe der Stadt Nürtingen – als Kompromiss der Bolzplatz am Ruderclub zusammen mit den Kindern gestaltet.
Doch nicht nur Kinder finden sich an der Steinachmündung, die eine der wenigen naturbelassenen Mündungen zum Neckar im Umkreis ist. In unmittelbarer Nähe ist das Stadtmuseum und das Café, der Kroatenhof – alle Generationen werden angesprochen. Auch stadthistorische Aspekte wie die Nutzung als Flößerplatz sollten nicht vergessen werden.
Der Trägerverein Freies Kinderhaus begrüßt daher die Initiative der SPD-Fraktion, die langfristige Planung für das Wörthareal zu überdenken, und regt an, einen Volkspark zu entwerfen, einen stadtnahen Park am Neckar, vielleicht sogar eingebunden in die kommende Landesgartenschau?
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...