Roswitha Oberländer, Nürtingen. Zum Artikel „Katholiken feiern Fronleichnam – Prozession durch die Stadt“ vom 21. Juni. Fronleichnam, ein totes veraltetes Ritual, schon seit vielen Hundert Jahren wird Fronleichnam gefeiert – ohne Erfolg. Es gibt immer noch Krieg. Hunger und Elend auf der Welt. Was soll die Demonstration des lebendigen Leibes Christi? Wieso ist der Leib nicht lebendig geworden im Laufe der Kirchengeschichte? Hat nur Kummer und Leid verursacht (Kindesmissbrauch). Da wird in der Monstranz der Verwandlung des Brotes in den Leib Christi gedacht, aber wo ist dieser lebendige Leib? In der Monstranz müssten die Bilder der Missbrauchsopfer enthalten sein, denn der Leib Christi ist verbunden mit den Geschändeten und Armen, nicht bei denen, die Kinder missbrauchen und es durch eine scheinheilige Prozession vertuschen. Man mag mich als blasphemisch bezeichnen, aber ich habe viel Erfahrung was Heuchler anbelangt.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...