Günther Wolf, NT-Neckarhausen. Der Mensch besitzt normalerweise eine Fähigkeit, die man gemeinhin als gesunden Menschenverstand bezeichnet. Diese Eigenschaft scheint aber immer mehr zu verschwinden, wie man bei der Lektüre der jüngsten Leserbriefe feststellen kann (die Ursachen sollen hier außer Betracht bleiben). Da sind zum einen die häufig rätselhaften Maßnahmen der Pandemiebekämpfung und die oft kontraproduktive Haltung der Pandemieprotestler.
Weiter geht es mit den Nürtinger Brückenbau-Glanztaten und dem neuen Problem am Galgenberg. Außerdem gibt es unnötigen Streit um die Nutzung von Streuobstwiesen und fragwürdige Abholzungsmaßnahmen (wozu auch der Rückschnitt von überhängenden Zweigen an einer öffentlichen Treppe in Neckarhausen gehört, der dann zu einer Abholzung eines Teils des dortigen Gebüschs führte, das eigentlich noch artenschutzrechtlich untersucht werden soll). Es gibt genug weitere Beispiele aus der Vergangenheit.
Leserbriefe | 16.07.2025 - 05:00
Kapitalismus – ein Prinzip entgleist
Helmut Weber, Aichtal-Neuenhaus. Zum Arikel „Superreiche werden reicher“ vom 25. Juni.
Das Suffix „-ismus“ kennzeichnet Strömungen, Tendenzen, Richtungen, weist auch auf eine Übersteigerung oder (oft extreme) Geisteshaltung hin, was grundsätzliche ...
Leserbriefe | 16.07.2025 - 05:00
Drei Jahre U-Ausschuss
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „U-Ausschuss neigt sich dem Ende zu“ vom 1. Juli.
Nach mehr als drei Jahren neigt sich ein Untersuchungsausschuss des Landtags BaWü zum Thema „Sexuelle Belästigung“ dem Ende zu, berichtet Annika Grah in ...