Rainer Hauenschild, Plochingen. Von den tatsächlichen Arbeitslosenzahlen redet weder Bundeskanzlerin Frau Merkel noch Bundesminister Scholz. Die Bundesagentur für Arbeit hat nur die offizielle Arbeitslosigkeit von 3 409 980 veröffentlicht, die nicht gezählten Arbeitslosen (1 135 797) wurden nicht mitgezählt. Tatsächlich haben wir eine Arbeitslosenzahl von 4 545 777.
Und zwar deshalb: Die nicht gezählten Arbeitslosen lassen sich so aufschlüsseln: Älter als 58 (beziehen ALG II), etwa 35 000; älter als 57 (beziehen ALG I nach Paragraf 428 des Sozialgesetzbuches III), 29 668; Ein-Euro-Jobs (Arbeitsgelegenheiten), 326 798; berufliche Weiterbildung, 236 781; Eignungsfeststellungs- und Trainingsmaßnahmen (zum Beispiel Bewerbungstraining), 48 390; Aktivierung und berufliche Eingliederung (etwa private Arbeitsvermittlung), 67 795; Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, 14 646; kranke Arbeitslose (nach Paragraf 126 Sozialgesetzbuch III), 27 848.
Leserbriefe | 25.10.2025 - 05:00
Ein falsches Signal
Gerhard Haller, Nürtingen. Zum Artikel „Keine weiteren Bäume auf dem Schillerplatz“ vom 6. Oktober.
Mit Verwunderung und Besorgnis habe ich zur Kenntnis genommen, dass der Antrag beziehungsweise Wunsch, in unserer Innenstadt, Schillerplatz, neue ...
Leserbriefe | 25.10.2025 - 05:00
Danke für dieses Theaterprogramm!
Thomas Michael Ankele, Weilheim.
Was für ein Theater dort vorne auf der Bühne der Stadthalle! Es wird gegackert und gemää-ää-hht, gepfiffen, Musik gemacht, gesungen und geredet. Dort gerät Andreas durch das gutgemeinte Geschenk seines Vaters in den ...