Manuel Betz, Erkenbrechtsweiler. Zum Kommentar „Unzeitgemäß“ vom 5. April. Wie im Kommentar richtig dargestellt, ist Größe einer Anstalt nicht identisch mit deren Qualität. Vielmehr wird mit Größe die erreichbare „Wirtschaftlichkeit“ begründet. Wann geht es wohl in die Köpfe, dass es Unsinn ist, im Zusammenhang mit einem Krankenhaus von der Wirtschaftlichkeit im Sinne eines Wirtschaftsunternehmens zu sprechen.
Es ist schon Sünde, Kranke zu Fällen zu degradieren, nach meiner Erziehung sind Menschen Individuen, nicht als Fall klassifizierbar, umso weniger die Krankheiten dieser Menschen. Damit ist auch die Budgetierbarkeit dieser Art von „Fällen“ Unsinn. Wenn Krankenhäuser Wirtschaftlichkeit erreichen, ist dies ein glücklicher Zufall, unmöglich, aber fest kalkulierbar. Aber in einer Republik, in der nicht auskömmliche Mindestlöhne noch diskutiert werden müssen, werden wohl auch kranke Menschen kalkulierbar.
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Kein Verständnis für Entscheidung
Renate Gmoser, Neckartailfingen. Zum Artikel „IG Metall darf Festhalle Aich nicht nutzen“ vom 12. September.
Als ehemalige Beschäftigte der IG Metall kann ich nur den Kopf schütteln. In den vielen Jahren meiner Gewerkschaftsarbeit ist es immer ...
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Ja zum Pflichtjahr
Andreas Haussmann, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Pflichtjahr für Rentner? Idee stößt auf Kritik“ vom 27. August.
Soziales Jahr für Rentner finde ich gut, das habe ich auch gemacht. Nach 50 Arbeitsjahren, 40 davon in Schichtarbeit, plante ich mein ...