Dr. Ernst Kemner, Kirchheim. Zum wiederholten Mal in mehreren aufeinanderfolgenden Jahren wuchert derzeit ein von Walkern, Joggern und Fußgängern viel genutzter Waldweg auf Wendlinger Gemarkung mit fast meterhohen Brennnesseln und anderem Gestrüpp so zu, dass es eine Zumutung für die Nutzer ist. Er befindet sich nördlich der A 8 in Autobahnnähe am westlichen Waldrand und zweigt vor einer verwitterten Halbstamm-Holzbank nach Osten ab.
Ich habe mich mit dem Anliegen vor einigen Wochen an das Wendlinger Ordnungsamt/Grünflächenamt gewandt mit der Bitte, dass der Wildwuchs beidseits des Wegs um einen starken halben Meter zurückgeschnitten wird. Dies wurde mir auch zugesagt mit der Auskunft, der zuständige Förster werde sich darum kümmern. Seither ist nichts passiert. Deshalb der erneute Aufruf, hier aktiv zu werden. Die Freizeitakteure und Waldspaziergänger werden es der Stadt danken.
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Machterhalt um jeden Preis
Eugen Schnell, Nürtingen. Zum Artikel „Politiker warnen vor Spionage durch AfD“ vom 23. Oktober.
Der Thüringer Innenminister Georg Maier (SPD) sowie der Vorsitzende des Geheimdienst-Kontrollgremiums, Marc Heinrichmann, und Jens Spahn, der ...
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Die wahren S21-Verlierer
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart“ vom 25. Oktober.
Jetzt ist es vom Gericht endgültig bestätigt, meldet auch die Zeitung auf Seite 11 am 25. Oktober: „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart 21“. ...