Thomas Hauptmann, Nürtingen. Zum Artikel „Preissturz bei der Bahn im Land“ vom 3. Dezember. Danke, Baden-Württemberg! Durch die Einführung des Baden-Württemberg-Tarifs für alle Verkehrsverbünde wurde für mich im Nahverkehr aus der Fahrpreiserhöhung der Bahn im Dezember eine Fahrpreissenkung. Als Bahncard-50-Besitzer habe ich bereits bisher anstelle eines VVS-Tickets nach Esslingen oder Stuttgart ein Bahnticket von Metzingen aus, der ersten Station außerhalb des VVS, gelöst, das mit der Bahncard-Ermäßigung günstiger als der VVS-Tarif war.
Mit dem Baden-Württemberg-Tarif, auf den ebenfalls die Bahncard-Ermäßigung angewandt wird, ist der Preis nach Stuttgart-Stadtmitte nun von 5,90 Euro auf 4,75 Euro gesunken! Das ist eine Reduzierung um fast 20 Prozent und ich kann jetzt alle Nahverkehrsmittel nutzen, nicht nur die Nahverkehrszüge und S-Bahnen! Das ist eine gute Initiative zur Unterstützung des öffentlichen Personen-Nahverkehrs.
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Kein Verständnis für Entscheidung
Renate Gmoser, Neckartailfingen. Zum Artikel „IG Metall darf Festhalle Aich nicht nutzen“ vom 12. September.
Als ehemalige Beschäftigte der IG Metall kann ich nur den Kopf schütteln. In den vielen Jahren meiner Gewerkschaftsarbeit ist es immer ...
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Ja zum Pflichtjahr
Andreas Haussmann, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Pflichtjahr für Rentner? Idee stößt auf Kritik“ vom 27. August.
Soziales Jahr für Rentner finde ich gut, das habe ich auch gemacht. Nach 50 Arbeitsjahren, 40 davon in Schichtarbeit, plante ich mein ...