Ralf Epple, Kohlberg, Initiative Cycleride. Zum Artikel „Dolendeckel liegt falsch auf“ vom 2. September. Jörg Laubinger lässt eine offensichtlich gefährliche Stelle auf einem Radweg ungesichert einfach „noch ein paar Wochen“ bestehen, das ist eine Standardsituation, die es auf der Fahrbahn, wo ja Autos beschädigt werden könnten, niemals geben würde. Aber Radfahrer, eventuell sogar ortsunkundige bei Nacht und Regen, sollen halt „die Augen offen halten“! Das ist gelinde gesagt eine Frechheit und ich darf hierzu anmerken, dass die Stadt ihre Verkehrssicherungspflicht wissentlich missachtet und bei einem Unfall haftbar gemacht werden kann.
Wenn der Dolendeckel dann „gedreht“ wird, bitte auch gleich den aus Vollmetall in einen solchen mit griffigem Beton verfüllten austauschen. Die Radverkehrsinitiative Cycleride wird spätestens 2009 zusammen mit den Rad- und Motorradfahrerverbänden eine öffentliche Petition beim Bundestag zur Abschaffung von Vollmetallkanaldeckeln einreichen, die eine enorme Rutschgefahr – gerade bei Nässe und in Kurven – darstellen. Dadurch gab es schon genug Unfälle und mir ist es unbegreiflich, warum man so einen einfachen Schritt bis heute nicht gegangen ist!? Von selbst kommen die Behörden meiner Erfahrung nach nämlich leider nicht drauf.
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Das Ergebnis innerer Kämpfe
Raul Guerreiro, Nürtingen.
Alle Konflikte und Straftaten haben ihre eigenen Wurzeln. Das ist jedem Gerichtshof bekannt, und die Schwere der Strafen wird immer stark beeinflusst durch die inneren Absichten der Beschuldigten – egal, welchen Sozialrang ...
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Aufstand der Unzufriedenen
Martin Baumer, Deizisau. Zum Artikel „Studie: Rechte gewinnen durch Zusammenarbeit“ vom 19. September.
„Eine Demokratie heißt, das Volk ist der Chef und nicht ein bezahlter Politiker“ (Hart aber fair, Roger Köppel). Dem ist eigentlich nichts ...