Hans Vetter, Nürtingen. Zum Kommentar „Doppel-Lüge“ vom 27. September. Dass bei Koalitionsverhandlungen unter den gegebenen Verhältnissen jeder Partner Zugeständnisse machen muss, ist für mich die normalste Sache der Welt. Übrigens ist das Thema von der CDU angeschnitten worden. Und hat der Verfasser des Kommentars keine Kinder? Soll die nächste Generation unsere Schulden bezahlen?
Zum letzten Absatz ist zu bemerken, dass die Parteien, die Steuererhöhung im Wahlprogramm hatten, zahlenmäßig die Mehrheit haben. Ist Herrn Reisinger dies wirklich entgangen? Dass diese Koalition aus anderen Gründen nicht verfolgt wird, ist ehrenwert. Auf derart unsachliche Kommentare, auch noch auf der Titelseite, kann ich gerne verzichten. Sie tragen nicht zur Verbesserung der demokratischen Landschaft bei und wirken nur vergiftend.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...