Bernd Sackmann, NT-Raidwangen. Zum Artikel „EU will mehr saubere Linienbusse“ vom 18. April. Die Europapolitiker wollen per Gesetz, dass ab 2021 neue Linienbusse schrittweise immer sauberer werden. Dies ist angesichts der oftmals dicken Luft in Großstädten durchaus zu begrüßen, auch wenn bei der Ökobilanz von Stadtbussen weniger die Fahrzeugtechnik als vielmehr die Anzahl der Fahrgäste die entscheidende Rolle spielt. Denn ein moderner Bus, der leer durch die Gegend fährt, nützt niemandem etwas.
Einen noch größeren Ehrgeiz wünsche ich mir von den Volksvertretern, wenn es darum geht, den Flug- und Lkw-Verkehr zu reduzieren und „sauberer“ zu machen. Beide Verkehrsarten wachsen Jahr für Jahr und sind viel klimaschädlicher als es Busse jemals sein können. Aber herzlich wenig passiert in Brüssel und in Berlin, weil Liberale und Unionsparteien vieles blockieren.
Leserbriefe | 25.10.2025 - 05:00
Ein falsches Signal
Gerhard Haller, Nürtingen. Zum Artikel „Keine weiteren Bäume auf dem Schillerplatz“ vom 6. Oktober.
Mit Verwunderung und Besorgnis habe ich zur Kenntnis genommen, dass der Antrag beziehungsweise Wunsch, in unserer Innenstadt, Schillerplatz, neue ...
Leserbriefe | 25.10.2025 - 05:00
Danke für dieses Theaterprogramm!
Thomas Michael Ankele, Weilheim.
Was für ein Theater dort vorne auf der Bühne der Stadthalle! Es wird gegackert und gemää-ää-hht, gepfiffen, Musik gemacht, gesungen und geredet. Dort gerät Andreas durch das gutgemeinte Geschenk seines Vaters in den ...