Andreas Zeller, Wendlingen-Unterboihingen. Zum Artikel „Die Zukunft des TVU liegt im Sportpark“ vom 10. Februar. Nun ist es geschafft. In der dritten Runde wird es wahr: Umzug! Wobei ich mir sicher bin, wenn es diesmal wieder nicht gereicht hätte, wären sicher noch Gründe gefunden worden für eine vierte Runde. Aber nun ist es ja geschafft, die Selbständigkeit, die Seele und die Heimat verkauft. Auf wundersame Weise noch profitabel. Hatte das Gelände bei der letzten Abstimmung noch den Wert einer Müllhalde, ist es heute im Wert als Gewerbegebiet aufgestiegen und das ohne Sanierung.
Dass die Vorstandschaft Werbung für den Weggang macht, finde ich absolut nicht in Ordnung. Es mag ja rechtlich in Ordnung sein, aber eine Vorstandschaft hat meiner Meinung nach die Aufgabe, die Mitglieder umfassend, ehrlich und neutral zu informieren, sodass sich jeder seine eigene Meinung bilden kann und auch nach dieser entscheidet. Ein Verein ist keine Handcreme, die man durch Werbung verkaufen sollte. Ich möchte trotzdem allen, die sich für die neue Heimat entschieden haben, Glück wünschen auf ihrem Weg. Für mich wird der Verein nie wieder das sein, was er mal war. Vielleicht ist es auch für die Zukunft des Vereines der richtige Weg, aber das werden wir erst in ein paar Jahren sehen. Allen, die sich im Speck ein Denkmal setzen möchten, wünsche ich gutes Gelingen, dass es kein Grab-Denkmal wird.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...