Barbara König, Nürtingen. Zum Artikel „Stadtbalkon: Weg vom Provisorium“ vom 7. Juli 2022.
Beim Lesen des Artikels wurde ich den Verdacht nicht los, dass Oberbürgermeister und Gemeinderat die Klimakrise zugunsten fragwürdiger Tourismusförderung gänzlich ausblenden. Primäres Ziel müsste ein auf die nahe Zukunft ausgerichtetes Verkehrskonzept sein, das Pendlern erlaubt, die Stadt zügig zu passieren. Damit wäre allen Anwohnern, besonders der Neuffener Straße, gedient. Hier bilden sich seit Schließung der Alleenstraße Staus wie zuvor nur während des dichtesten Berufsverkehrs (neuer Unfallschwerpunkt?).
Die Südumgehung/Metzinger Straße bietet mit Steigungsstrecken (höherer Spritverbrauch!) und „roter Welle“ keine akzeptable Alternative für Bewohner aus dem Roßdorf und dem Neuffener Tal, die Richtung A 8 fahren müssen. Ein nachhaltiges ÖPNV-Konzept, das langfristig Pkw-Pendlern den Umstieg attraktiv macht, rückt mit den Bahnproblemen im Zuge von Stuttgart 21 leider in weite Ferne.
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Weindorf für Reiche?
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Schluss mit den Klischees zum Weindorf!“ vom 2. September.
Als ich vor mehr als 30 Jahren aus beruflichen Gründen von Hamburg nach Stuttgart zog, war mein erster Besuch auf dem Weindorf ein bleibendes ...
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Guter Vorschlag
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Brantner fordert Beamten-Reform“ vom 4. September.
Wenn sich Frau Brandtner (Grüne) und Herr Linnemann (CDU) in diesem Punkt einig sind, sollte man auch die SPD davon überzeugen und dieses Vorhaben in ...