Leserbriefe

Starke Gewerkschaft wird notwendig sein

Arne Clausen, Nürtingen. Zum Leserbrief „Unverständnis und Kopfschütteln“ vom 18. Juli. Ja, die Tarife der IG Metall für die Metall- und Elektroindustrie sind gut. Ebenfalls wahr ist, dass in einigen Branchen, allen voran im Kranken- und Pflegebereich, beschämend niedrige Löhne gezahlt werden. Genauso wahr ist, dass anderswo obszön hohe Boni zur Auszahlung kommen.

Die Tarife der IG Metall sollten daher als Maßstab für andere Branchen dienen, denn der Wohlstand aller wird durch gute Löhne für alle gesichert und nicht durch sehr hohe Einkommen für wenige und Dumpinglöhne für viele.

Die Aufgabe einer Gewerkschaft besteht darin, die Interessen ihrer Mitglieder bestmöglich zu vertreten. Das sind in guten Zeiten Tarifverhandlungen mit guten Abschlüssen, das sind aber auch in schlechten Zeiten Verhandlungen mit Arbeitgebern zur Beschäftigungs- und Standortsicherung. Es gibt alleine hier im Landkreis Esslingen viele Beispiele, wo dies zum Erfolg führte, auch die Firma Wohlhaupter hat von dieser Möglichkeit bereits Gebrauch gemacht. Selbstverständlich verlangt eine Gewerkschaft in Verhandlungen Gegenleistungen wie zum Beispiel Beschäftigungssicherung für den Verzicht auf tarifliche Leistungen und lässt vor der Aufnahme von Verhandlungen die vorgelegten Zahlen prüfen.

Ich hoffe, dass viele Kolleginnen und Kollegen, die sich bisher noch nicht entscheiden konnten, ihrer Gewerkschaft beizutreten, dies jetzt tun. In den kommenden Monaten werden die Belegschaften vieler Betriebe eine starke Gewerkschaft brauchen, um die Herausforderungen der Krise nicht alleine stemmen zu müssen. Der Leserbrief von Herrn Wohlhaupter lässt ahnen, was in vielen nicht tarifgebundenen oder schwach organisierten Betrieben demnächst zu erwarten sein wird. Natürlich kann auch eine Gewerkschaft keine Erfolgsgarantie geben, aber sie garantiert, dass alles unternommen wird, um Ergebnisse zum Wohle der Mitarbeiter zu erzielen. Je höher die Mitgliederzahl im Betrieb, desto höher die Wahrscheinlichkeit eines positiven Abschlusses. Auch hierfür gibt es im Landkreis viele Beispiele.

Zur Startseite