André Kayser, Nürtingen. Zum Artikel „Neuer Anlauf für das Hölderlinhaus“ vom 7. Oktober. Im Bericht zitiert der Redakteur unter anderem Susanne Ackermann. Die Kulturamtsleiterin „wisse, dass es auch Stimmen gegen die vorgesehene Variante gebe. Es gebe aber auch Zustimmung. Zum Beispiel vom Schwäbischen Heimatbund (…]“.
So pauschal kann man das aber nicht sagen. Tatsache ist zwar, dass der Vorstand der Regionalgruppe Nürtingen des Schwäbischen Heimatbundes sich bei einer Sitzung am 6. Mai 2015 mit 4:1 Stimmen, also mit großer Mehrheit, für eine Aufstockung des Hölderlinhauses ausgesprochen hat. Tatsache ist aber auch, dass diese Entscheidung nicht einstimmig gefasst wurde. Ich habe dagegen gestimmt und lege Wert auf diese Feststellung.
Außerdem: Die rund 170 sonstigen Mitglieder unserer Gruppe wurden nicht alle einzeln gefragt. Ich kenne zum Beispiel mehrere Heimatbund-Mitglieder, die auch Mitglied im Hölderlinverein sind. Der Schwäbische Heimatbund in Stuttgart, der Mutterverein unserer Nürtinger Regionalgruppe, hat sich offiziell gar nicht festgelegt.
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Weindorf für Reiche?
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Schluss mit den Klischees zum Weindorf!“ vom 2. September.
Als ich vor mehr als 30 Jahren aus beruflichen Gründen von Hamburg nach Stuttgart zog, war mein erster Besuch auf dem Weindorf ein bleibendes ...
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Guter Vorschlag
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Brantner fordert Beamten-Reform“ vom 4. September.
Wenn sich Frau Brandtner (Grüne) und Herr Linnemann (CDU) in diesem Punkt einig sind, sollte man auch die SPD davon überzeugen und dieses Vorhaben in ...